Immer mehr Schulen nutzen die Gelegenheit und statten ihre Klassenzimmer mit einer zeitgemäßen Netzwerkinfrastruktur aus. Dazu gehört in vielen Fällen auch die Nutzung mobiler Endgeräte duch Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler. Deshalb werden auch aktive Netzwerkkomponenten, wie WLAN Access Points, in Klassenzimmern angebracht. Wie sieht es denn hier mit der Strahlenbelastung und einer möglichen Gesundheitsgefährdung aus? In diesem Beitrag möchte ich die bestehenden Regelungen, Grenzwerte und wissenschaftliche Erkenntnisse zusammentragen und damit eine Unterstützung für die Planung moderner Netzwerkumgebungen im Bildungsbereich geben.

danke für die Zusammenstellung!
Was in diesen Strahlendiskussionen häufig vergessen wird, ist die Tatsache, dass das meiste Sendevolumen gar nicht durch das WLAN erreicht wird, sondern durch die (meistens privaten) Endgeräte, v.a. Smartphones, die ständig in Kontakt mit den naheliegenden Knotenpukten sind. Unterm Strich kann man sich der Strahlung in Klassenzimmer auch ohne Schul-WLAN ohnehin nicht entziehen …
Das stimmt, aber auch die Grenzwerte für Mobiltelefone geben keinen Grund zur Beunruhigung. Man sollte stundenlanges Telefonieren mit dem Gerät am Ohr vermeiden und bevorzugt Freisprechen oder Headsets verwenden. Aber generell ist die Situation NICHT besorgniserregend.