- Podcast: Ki in der (Förder) Schule
- Ki in der (Förder) Schule
- Special: Live von der Didacta 2023 in Stuttgart
- Agiles Arbeiten und Führen mit digitalen Tools – Alexander Sali
- Adaptable Books – wie Bücher sich an Leser:innen anpassen – Karin Reber und Michael Kirch
- Scratch Finale – Türchen 24
- Mit ChatGPT (KI) Webseiten programmieren
- Individuelle Wortschatz Übungen
- Kurzfilm zum Diklusions-Barcamp der Aktion Mensch ist Online
- iPad im 2-Fenster-Modus mit Kurzbefehlen einrichten
- Barrierefreie Nutzung von iPads im Video
- Scratch Adventskalender 2022 – Türchen 1
- Scratch Adventskalender 2022
- Sprachfeedback per QR-Code – zu Gast beim Edufunk Podcast
- Lernsachen, Mastodon, Social Media und überhaupt
- Text in Sprache umwandeln mit der Kurzbefehle App auf dem iPad
- Digitale Arbeitsblätter mit Worksheet.digital – Malte Hecht
- Neues Schuljahr? Neue Klasse? Neue Tablets? – Wie wär’s mit einem Keynote Bingo?
- Silbenschrift, Open Dyslexic und Bionic Reading – wie man digitale Texte besser lesbar macht
- Lernsachen auf mundo.schule
- Serienbriefe mit Pages auf dem iPad
- Sprachfeedback mit Scratch Projekten und QR-Codes weitergeben
- Digitales Lernen in der Förderschule – Buchempfehlung
- Lernsachen trötet jetzt mit Mastodon auf einem Raspberry Pi – und Du kannst mitmachen
- Welchen Browser verwende ich mit dem iPad im Unterricht?
- iMovie 3.0 mit Storyboard Modus
- Kommunikationsbarrieren abbauen mit der EiS-App – Anke Schöttler
- Keynote Erklärvideos mit Live Video
- Diklusion – digital-inklusiver Unterricht für alle Schüler:innnen – Lea Schulz
- Sammlung gE-Apps sehr erfolgreich
- Apps für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Der Medienführerschein Bayern zur sonderpädagogischen Förderung – Sabine Zöbeley
- digiscreen – Eine digitale Tafel ohne Installation und plattformübergreifend
- Give Peace A Chance
- Mac und iPad gemeinsam nutzen – mit Sidecar und Universal Control
- BookCreator mit Canva, Bitmoji und Co. benutzen
- Mit dem iPad präsentieren mit der Zoom Funktion
- …und im 12ten Türchen steckt der EduFunk – 12 iPad Unterrichtsideen im Gastauftritt beim Podcast
- Diklusive Lernwelten – ein kostenloses (OER) Buch über digitale Medien und Inklusion
- Open Educational Ressources – eine Einführung
- digital dranbleiben
- eBook: 4×4 Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad
- Screen Recording – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Screenshots – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Videos bearbeiten – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Fotos bearbeiten – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Geführter Zugriff – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Sprachausgabe – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Texte diktieren – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Sprachaufnahmen – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Digital unterschreiben – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Dateien downloaden – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Links speichern – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Airdrop – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Drag and Drop – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Multitasking – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Apps in Ordner – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- QR-Codes scannen – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps
- Strahlenbelastung durch WLAN in der Schule
- Digitale Barrierefreiheit
- Lernvideos im Unterricht – Martin und Florian
- Neue Funktionen in der Handschrift Erkennung auf dem iPad
- Informatik und Programmieren – Christian Mayr
- Virtuelle Räume interaktiv in der Schule nutzen – Simon Schubert
- Mit PhonoPaper Sprachnachrichten ausdrucken und weitergeben
- Buchprojekt Sonderpädagogik – Dorothea Wichmann
- Podcast „Das Digitale Duett“, Episode #12: Lernmaterialien für blinde und sehbehinderte Menschen – Annette Pavkovic
- Podcast „Das Digitale Duett“, Episode #11: Greenscreen im Unterricht: Spracharbeit attraktiver gestalten – Alexandra Richter
- Sprache mit Untertiteln aufzeichnen und per QR-Code abspielen – mit Apple Clips
- Assistenz bei Worksheet Go jetzt individuell einstellbar
- Podcast „Das Digitale Duett“, Episode #10: Crossover: EduFunk, Lauschcafé und Das Digitale Duett im Talk
- Podcast „Das Digitale Duett“, Episode #09: Webquests im Unterricht einsetzen – Jörg Tully
- Scratch App „Schreiben üben“
- Podcast „Das Digitale Duett“, Episode #08: Digitalisierungsbeschleuniger Corona – Susanne Kneip
- mmhmm.app – einfache Lösung für Videokonferenzen und Tutorials
- Podcast „Das Digitale Duett“, Episode #07: iPad- Empowerment für Menschen mit Autismus, Hochbegabung oder anderen Lernbesonderheiten – Katharina Zaloudek
- Podcast „Das Digitale Duett“, Episode #06: Interaktive Tafeln – Carola v. Hoyningen-Huene
- Podcast „Das Digitale Duett“, Episode #05: Hybrider Unterricht im Förderschwerpunkt Lernen – Philipp Staubitz
- Podcast „Das Digitale Duett“, Episode #04: Distanzunterricht mit geistig behinderten Schüler*innen – Lisa Marek
- Ein virtuelles, digitales Klassenzimmer in der Videokonferenz mit OBS
- Podcast Das Digitale Duett – Episode 3: RaspberryPi – der kleine Server für Vieles und Jeden – Andreas Engl
- Mit Garageband ein Soundboard für Hörbücher, Videokonferenzen, Klanggeschichten oder Podcasts erstellen
- Podcast Das Digitale Duett – Episode 2: TeacherMade: Interaktive PDFs mit Feedback – Holger Hunger
- Das Digitale Duett: Lernsachen goes Podcast
- Strange.garden: Kollaborativ Geschichten erzählen
- Mit der Porta LMS App Lernplattformen wie Mebis oder Moodle mit Anmeldekarte nutzen
- Mit Lumi interaktive H5P Aufgaben als HTML exportieren – Online und Offline nutzbar ohne Webseite
- Andreas Engl berichtet über BigBlueButton im Edufunk
- Mensch ärgere Dich nicht in der Videokonferenz spielen – mit Keynote
- Auf einen Link – Beispiele für den Fernunterricht, auch für die Förderschule geeignet
- Die MoodleBox auf dem Raspberry Pi installieren
- 500.000 Aufrufe
- Der Artikel des Monats #12-2020: Der Lernsachen Kiosk als Handout
- Mit H5P interaktive Aufgaben für die Förderschule erstellen
- Das iPad in der Förderschule
- Mein Studio Setup für Tutorials, eSessions und Fernunterricht
- Der Artikel des Monats #10-2020: Gemeinsam Musizieren an verschiedenen Orten
- Einen Lüften Timer in Scratch programmieren
- Bedienungshilfen auf dem iPad
- OER – Materialien für den Unterricht rechtssicher erstellen und teilen
- Einen Timer zum Lüften im Klassenzimmer mit Keynote auf dem iPad
- Audio in Lernplattformen wie Mebis mit dem iPad verwenden
- Animierte Landkarten mit Keynote erstellen
- Emotionen Tafel mit Keynote – Gesicht zeigen trotz Maske
- Der Artikel des Monats #08-2020: PDFs aus (fast) allen iPad Apps erstellen
- Lernsachen im Podcast „WEGWEISER Digitale Schule“
- Der Artikel des Monats #07-2020: Foto-Stempel mit Pages auf dem iPad
- Einen Timer in Keynote erstellen und in Präsentationen nutzen
- Vernetzung von Menschen aus den Bereichen Sonderpädagogik und Inklusion
- Lernsachen Kiosk jetzt mit interaktiven Aufgaben
- Der Artikel des Monats #06-2020: Aus alt macht neu- alte Rechner mit Linux MINT wiederbeleben
- Videoschnitt auf dem iPad am Beispiel LUMA Fusion
- Lernsachen trifft EduFunk: Digitale Stifte
- Der Artikel des Monats #05-2020: Hintergrund von Bildern entfernen
- Digitale Lernplattformen nutzen: Beispiel Mebis (Moodle)
- Kollaborative Digitale Tools
- 10 Tipps für Erklärvideos mit dem iPad
- Online Würfeln
- Ein Arbeitsblatt als PDF Formular erstellen mit Libre-/OpenOffice
- Video Konferenzen mit MS Teams mit Beispielen
- Geräusche aus Aufnahmen entfernen mit Audacity
- Jitsi als niederschwelliges Video Konferenz Tool
- Der Artikel des Monats #04-2020: Erklärfilme mit QR-Codes Online und Offline mit dem iPad starten
- Gemeinsam Musizieren an verschiedenen Orten
- Das digitale sprechende Kalenderblatt – eine WebApp zur Bestimmung des Datums
- App Liste: Mit Kurzbefehl auf dem iPad automatische App Listen erstellen
- Linksammlung Remote Learning
- Jetzt geht‘s dem Virus an den Kragen
- Eine kollaborative Website erstellen und per Link weitergeben mit Hackmd.io
- Test: Videoübertragung mit OSMO Projector und MS Teams auf dem iPad
- Linksammlung zu Remote Teaching im Förderschulbereich
- Ein eBook mit BookCreator online erstellen, per Link verschicken und im Browser lesen
- Interaktive Aufgaben per Link weitergeben – LearningApps.org
- Ein digitales Klassenzimmer mit Padlet erstellen
- Remote Teaching mit OSMO Projector
- Musikvideos mit Gebärdernsprache Bild-in-Bild mit iMovie aufnehmen
- Videos, Diaschau, Bilder oder Audio per Link mit Email verschicken
- Richtig Hände waschen mit Musik
- Remote Learning – Digitaler Unterricht
- Der Artikel des Monats #03-2020: Haftnotizen bedrucken
- QR-Code Plakat mit Kurzbefehle auf dem iPad automatisch erstellen
- Kiosk Handout und Materialien
- Der Artikel des Monats #02-2020: Sprechende QR Codes
- Der Lernsachen Kiosk – Eine WebApp zum Üben des Rechnens mit Geld
- Mit Scratch Lernprogramme entwickeln: z. B. Rechnen mit Geld
- Der Artikel des Monats #01-2020: Stimme professionell aufnehmen
- Den Raspberry Pi mit dem iPad in der Schule verwenden
- Erklärfilme mit QR-Codes Online und Offline mit dem iPad starten
- Interaktive Videos Offline mit Keynote auf dem iPad erstellen
- Bildmanipulationen und Fake-News
- Die Rundherum Kamera – Insta 360 One X
- Das Internet in der Box – Auch Offline! Die MoodleBox
- Neuer EduFunk Podcast
- Eine externe Festplatte oder einen USB Stick mit einem iPad mit Lightning Anschluss verbinden (iPadOS13)
- Adaptable Books mit Book Creator auf dem iPad erstellen
- iPadOS13 Multitouch Gesten
- Instagram Quick Tutorials
- Erweiterter Bildschirm beim iPad
- Book Creator jetzt mit einem „Auto Draw“ Stift
- Das iPad mit einer Luftmaus bedienen
- Das iPad mit AirPlay 2 drahtlos auf einen Fernseher spiegeln
- Das iPad mit der Maus steuern
- Apple Distinguished Educator
- Große Neuigkeiten mit iPadOS im Herbst
- Programmieren am Förderzentrum geistige Entwicklung – ein Bericht nach einem Pilotversuch
- Texte scannen und Wort für Wort lesen
- Mebis-Filme auf dem iPad offline herunterladen
- Fortbildungen
- Scratch Video Kurs für Anfänger
- Klassenzimmer-Uhr mit Timer als WebApp
- Professionelle Filme mit iPhone und iPad
- Musik produzieren mit iPad und Instrumenten
- Google Suche per Handschrift Eingabe
- Scratch Programmierecke
- Scratch 3.0 wurde veröffentlicht – auch für das iPad
- ZUM-Unterrichten – offene Plattform für Materialien und Ideen
- 100 Beiträge! – Hier sind die Top Themen
- iOS 12 Basics – Gestensteuerung
- Dauerbrenner: Dateien vom und auf das iPad übertragen
- Keynote als individuellen Starter für Apps und Aktionen auf dem iPad nutzen
- Individuelle Start-Knöpfe für Schüler auf dem iPad
- Stimme professionell aufnehmen
- Affinity Designer auf dem iPad für die Schule nutzen.
- Digitale Methoden für den Unterricht
- Bilder in Numbers einblenden
- Geräusche mit GarageBand sampeln
- Die Anton-App
- Split-Screen mit iMovie
- Kamera, Zoom, Lupe, Weitwinkel und Makro auf dem iPad
- Haftnotizen mit dem iPad scannen und bedrucken
- Eigene Mathe-Handschrift für das iPad benutzen
- Handschrift aus GoodNotes in anderen Apps nutzen
- BitsBoard Lernsets mit Dropbox schnell importieren
- Fotos anonymisieren
- Programmieren in der Förderschule
- Linksammlung zu OER in der Förderschule als PDF
- Schlaumäuse auf allen Plattformen
- OER in der Sonderpädagogik
- Foto-Stempel mit Pages auf dem iPad
- AssistiveTouch als Pointer für das iPad
- Foto-Puzzle mit Explain Everything
- Top 10 iPad Apps für den Pencil
- WordPress.com jetzt mit DS-GVO Cookie Warnung
- Monitor als digitale Projektion im Klassenzimmer
- Zensur beim WortZauberer!
- Datenschutz im Internet
- LernSachen beim Apfelfunk
- LernSachen auf Youtube
- Mikrofone am iPad benutzen
- 1, 2, 3, viele iPads in der Schule organisieren
- Chefkoch Kids: Einfache Rezepte mit Symbolen und Sprachausgabe
- Gitarren Begleitung auf dem iPad
- Drag and Drop mit Word auf dem iPad
- Geld Wechsler App mit Code.org für alle Handys
- Wortschatztraining mit QR-Codes auf dem iPad
- Digitale Medien im Förderzentrum geistige Entwicklung
- AppleTV Alternative
- Die digitale Lehrer-Tasche
- Aus alt macht neu- alte Rechner mit Linux MINT wiederbeleben
- Green Screen Videos auf dem iPad
- Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!
- OneNote als Digitale Tafel und Lehrer Tool
- Dateien zwischen Windows, Mac, iPad und Android austauschen
- Erklärvideos mit H5P interaktiv machen
- Erklärvideos mit dem iPad erstellen
- Sprechende Tafeln mit Keynote erstellen
- Vortrag „Das iPad im digitalen Klassenzimmer“
- Symbol Sammlungen auf dem iPad verwalten
- Das „Teilen“ – Menü im iPad organisieren
- Bücherei Verwaltung mit dem iPad
- PDFs aus (fast) allen iPad Apps erstellen
- OpenOffice oder Publisher Dokumente mit PDF-Expert bearbeiten
- Köpfe auf Klassenfotos austauschen
- iOS11 Basics auf dem iPad
- Echte Zeichnungen auf das iPad übertragen
- Noten vom Liedblatt scannen und spielen
- Bilder-Lese-Texte mit dem iPad erstellen
- Sprechender Setzkasten Wort-Zauberer
- Rechnungen mit Selbstkontrolle auf dem iPad
- Silben-Lese-Übung mit BitsBoard
- Bilder transparent zuschneiden
- Schreiben auf Lineaturen mit dem iPad
- Silben mit zwei Farben auf dem iPad
- Ablenkungsfrei schreiben mit Markdown
- Geocaching mit dem iPad
- Geld wechseln mit OSMO
- „Apple Teacher“ werden
- Echte Gitarre mit dem iPad spielen
- Windows Netzwerkfreigaben mit dem iPad nutzen
- Eigene eBooks mit BookCreator auf dem iPad und Online nutzen!
- Bücher vorlesen lassen mit Prizmo Go
- 5 Wege das iPad mit Beamer oder TV zu verbinden
- Bitsboard auf Deutsch umstellen
- Mathe üben mit Worksheet Go!
- Karaoke Videos mit Apple Clips erstellen
- Sprechende QR Codes mit Workflow
- Mit der Classroom App Schüler iPads steuern
- Fotos nachzeichnen mit Sketches
- USB-Sticks mit dem iPad verwenden
- Lieder mit GarageBand begleiten
- Handschrift Erkennung auf dem iPad
- Satzbau Übungen mit Post-it Notizen auf dem iPad
- Texte diktieren
- iPad Basics
- IPad Inhalte vorlesen lassen
- Interaktives Quiz mit Keynote
- Lernprogramme auf dem iPad selber erstellen
- Budenberg auf dem iPad
- Stifte für das iPad
- iPad und Datenschutz
- Das iPad als Dokumentenkamera
- Schriftarten installieren
- Arbeitsblatt beschriften
- Dateien übertragen
- Plus Rechnung
- Geführter Zugriff