Veröffentlicht in Basics, Fortbildung, Informatik, Podcast, Unterricht

Podcast: Ki in der (Förder) Schule

Podcast „Das Digitale Duett“, Staffel #3, Episode #04

Die Audioaufzeichnung des Vortrags. Das Video findet ihr hier:

Künstliche Intelligenz. Was ist das, wie funktioniert das und was macht das mit mir?

In einem Vortrag für die Medienkoordinator*innen der Förderschulen in Schwaben durfte ich über die neuen Möglichkeiten und Risiken der KI-basierten Werkzeuge referieren, die mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 in das allgemeine Bewusstsein getreten sind und nicht weniger als eine technische Revolution mit immensen gesellschaftlichen Auswirkungen versprechen. Wie ist dies im Kontext von Schule und Sonderpädagogik einzuordnen?

Das Skript zum Vortrag mit allen Links und Quellen kann auf der Webseite des Lernsachen.blog heruntergeladen werden.

Überall, wo es Podcasts gibt, z. B.:


Präsentiert von:

https://anchor.fm/lernsachen

https://lernsachen.blog

Veröffentlicht in Basics, Fortbildung, Informatik, Podcast, Programmieren, Unterricht

Ki in der (Förder) Schule

Künstliche Intelligenz. Was ist das, wie funktioniert das und was macht das mit mir? In einem Vortrag für die Medienkoordinator*innen der Förderschulen in Schwaben durfte ich über die neuen Möglichkeiten und Risiken der KI-basierten Werkzeuge referieren, die mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 in das allgemeine Bewusstsein getreten sind und nicht weniger als eine technische Revolution mit immensen gesellschaftlichen Auswirkungen versprechen. Wie ist dies im Kontext von Schule und Sonderpädagogik einzuordnen?

Das Skript zum Vortrag mit allen Links und Quellen kann hier heruntergeladen werden.

https://app.box.com/s/153jygoijxsx8xmm7zc1nnzrqz3towdo

Wer möchte, kann den Vortrag auch als Podcast hören:

Veröffentlicht in Basics, Deutsch, Internet, Lehrmittel, Unterrichtshilfe

Silbenschrift, Open Dyslexic und Bionic Reading – wie man digitale Texte besser lesbar macht

Lesen auf digitalen Geräten kann eine Herausforderung sein. Es bieten sich aber auch Chancen, Texte individuell besser lesbar zu machen. So kann ein Beitrag im Sinne der Teilhabe und Barrierefreiheit geleistet werden.
In dem Video stelle ich 5 Methoden vor, wie Texte für verschiedene Geschmäcker und Bedürfnisse aufbereitet werden können um eine bessere Lesbarkeit zu erreichen.

Linkliste und Themen im Video

„Silbenschrift, Open Dyslexic und Bionic Reading – wie man digitale Texte besser lesbar macht“ weiterlesen
Veröffentlicht in Basics, Ipad

Mac und iPad gemeinsam nutzen – mit Sidecar und Universal Control

Wer mit seinen Geräten komplett im Apple Kosmos arbeitet, der hat mit den neuesten Versionen ab MacOS 12.3 und iPadOS 15.4 noch mehr Möglichkeiten, Mac und iPad gemeinsam mit einer Tastatur und Trackpad oder Maus zu nutzen. Schon länger gab es die Sidecar Funktion, bei der das iPad als zweiter Bildschirm genutzt werden kann. Neu ist die Möglichkeit Universal Control. Hiermit bleibt das iPad als eigenständiges Gerät erhalten. trotzdem kann ich die Eingabegeräte des Macs zur Steuerung nahtlos benutzen und zum Beispiel Dateien per Drag and Drop zwischen beiden Geräten verschieben. Wie das funktioniert, zeige ich im Video.

Veröffentlicht in Basics, Ipad, Podcast, Unterrichtshilfe

…und im 12ten Türchen steckt der EduFunk – 12 iPad Unterrichtsideen im Gastauftritt beim Podcast

Wieder einmal durfte ich bei meinen lieben Kolleg:Innen vom EduFunk Podcast Anna Weghuber und Sebastian Funk zu Gast sein. Diesmal haben wir zusammen das 12te Türchen geöffnet und 12 spannende Ideen ausgetauscht, die man mit dem iPad im Unterricht umsetzen kann. Es ist ein sehr breites Spektrum an Möglichkeiten, Geheimtipps und Anregungen geworden, geeignet für alle Schularten und Fächer. Besonders spannend fand ich, dass wir nicht nur App-Tipps, sondern auch Hinweise zur Unterrichtsorganisation mit digitalen Medien aufgedeckt haben.
Hört Euch doch die Podcastfolge im Podcatcher Eurer Wahl an.

https://www.edufunk.eu/podcast/episode/2ea5474b/adventskalender-zusatzturchen-unterrichtsideen-mit-dem-ipad

Veröffentlicht in Basics, Lehrmittel, Unterricht, Unterstützte Kommunikation

Diklusive Lernwelten – ein kostenloses (OER) Buch über digitale Medien und Inklusion

51 Autor:innen aus ganz Deutschland haben sich über Soziale Medien vernetzt und gemeinsam ein praxisnahes Buch über den Einsatz digitaler Medien in unterschiedlichen inklusiven Settings geschrieben. Es sind fast 500 Seiten geworden. Dank der Arbeit der Herausgeber:innen Lea Schulz, Igor Krstoski, Martin Lüneberger und Dorothea Wichmann wurden die Beiträge systematisiert und in einen wissenschaftlichen Hintergrund eingebettet.

Teaser Video zum Buch und Crowdfunding Aktion für den Print

Ich durfte auch einen kleinen Beitrag mit Hinweisen auf Projekte und Artikel meines Lernsachen.blog (ab Seite 168) beisteuern.

Das PDF kann kostenfrei heruntergeladen und zum Beispiel in der Bücher-App auf dem iPad gelesen werden.

https://visual-books.com/diklusion/

Zusätzlich soll es auch eine Print Ausgabe des Buches geben, da viele Menschen lieber ein gedrucktes Werk in der Hand halten. Damit dies umgesetzt werden kann wurde eine Crowdfunding Kampagne auf Startnext ins Leben gerufen. Dort kann man das Projekt mit verschieden hohen Beträgen unterstützen und damit helfen, damit die Ausgabe in den Buchhandel einziehen kann.

https://www.startnext.com/diklusive-lernwelten

Veröffentlicht in Basics, Ipad

eBook: 4×4 Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad

Ein iPad produktiv und kreativ nutzen. Was sind die Grundlagen? Wie fängt man an? Was sollte man wissen? In diesem eBook findet man 16 grundlegende Aktivitäten für den Einstieg in die Arbeit mit dem iPad. Man kann sein eigenes Wissen und seine Fähigkeiten überprüfen, üben und erweitern. Jede Aktivität ist mit Erklärungen und konkreten Arbeitsaufträgen beschrieben. Eine Lösung wird jeweils in einem kurzen Erklärvideo gezeigt. Zur Lösung gibt es weiterführende Internetlinks mit denen man das Thema vertiefen kann.
Das eBook kann man online lesen oder auch als ePub-Datei herunterladen. so kann man das Buch auf dem iPad zum Beispiel in der Bücher-App öffnen und die Aufgaben und Videos auch ohne Internetverbindung nutzen.

Online Version:

https://read.bookcreator.com/d9oweefIqSTrZQsXWyoxKP7BmoW2/qZAhKXYjTKe54_g3mhzr-g

Download:

https://app.box.com/s/krwa6gfzan7sfcv480avxb5124plwgz2

Eingebettet:

Veröffentlicht in Basics, Ipad

Screen Recording – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps

An vielen Schulen kommt es vielleicht zu ersten Begegnungen von Lehrkräften oder von Schülerinnen und Schülern mit einem iPad. Was sind die Grundlagen? Wie fängt man an? Was sollte man wissen? Hier findet man eine Miniserie mit kurzen Clips mit denen man grundlegende Aktivitäten in der Arbeit mit dem iPad üben, kennenlernen oder überprüfen kann. Los geht’s:

Neben den Screenshots lassen sich auch Videoaufnahmen vom Bildschirminhalt des iPads machen. Dabei werden alle Töne, Animationen und Interaktionen aufgezeichnet. Auf Wunsch kann auch die Stimme des Nutzers mit aufgenommen werden. Damit lassen sich zum Beispiel Präsentationen abfilmen oder Erklärvideos erstellen.

Veröffentlicht in Basics, Ipad

Screenshots – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps

An vielen Schulen kommt es vielleicht zu ersten Begegnungen von Lehrkräften oder von Schülerinnen und Schülern mit einem iPad. Was sind die Grundlagen? Wie fängt man an? Was sollte man wissen? Hier findet man eine Miniserie mit kurzen Clips mit denen man grundlegende Aktivitäten in der Arbeit mit dem iPad üben, kennenlernen oder überprüfen kann. Los geht’s:

Man kann jederzeit ein Foto vom Bildschirminhalt des iPads machen. Damit lassen sich zum Beispiel Webseiten oder App-Inhalte als Bild speichern. Die Aufnahmen können zusätzlich auch mit Markierungen versehen oder zugeschnitten werden.

Veröffentlicht in Basics, Ipad

Videos bearbeiten – Aktivitäten für den Einstieg mit dem iPad #SommerQuickTipps

An vielen Schulen kommt es vielleicht zu ersten Begegnungen von Lehrkräften oder von Schülerinnen und Schülern mit einem iPad. Was sind die Grundlagen? Wie fängt man an? Was sollte man wissen? Hier findet man eine Miniserie mit kurzen Clips mit denen man grundlegende Aktivitäten in der Arbeit mit dem iPad üben, kennenlernen oder überprüfen kann. Los geht’s:

Videos landen wie Bilder in der Fotos App. Und dort kann, wie bei den Bildern, mit Druck auf „Bearbeiten“ die Eigenschaften des Videos, wie Helligkeit, Farbe und Kontrast verändert werden. Zusätzlich kann ein Video hier auch gekürzt und gedreht werden.