Ich bin Sonderschullehrer und arbeite an einem Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung. Daher sehe ich „Digitale Bildung“ immer unter dem Aspekt der Einsatzmöglichkeiten in diesem Bereich. Damit man sich einmal eine Vorstellung davon machen kann, wie unsere Schule mit digitalen Medien umgeht, habe ich einen kurzen Film darüber gedreht. Es handelt sich um einen Beitrag zum Thema „Lehren und Lernen mit Medien„, eine Kooperationsveranstaltung des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 41, Förderschulen und des pädagogischen Instituts der Stadt München.
Hier findet man den Beitrag mit zusätzlichen Materialien, wie Beschreibungen und Linkliste:
https://www.tes.com/lessons/rQ-MdYHQvKfWYw/digitale-medien-im-forderzentrum-geistige-entwicklung
Hier ist die Webseite der Uni mit vielen weiteren interessanten Artikeln zur „Digitalen Bildung“ über alle Schularten hinweg. Die Seite wird dynamisch angepasst, viele Inhalte werden noch ergänzt.
https://www.tpack-competence.com/
Respekt. Ich hab den Beitrag gleich mal im Kollegium multipliziert.
Danke für die Infos und den tollen Einblick!
Viele Grüße
Jörg
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Auch ich habe den link direkt an mein Kollegium weitergeleitet.
Sehr begeistert hat alle die programmierte App für das Schülercafé. Ist es irgendwie möglich an diese App zu kommen? Unser Schülerkiosk hätte da auch große Verwendung für 🙂
Hallo, danke für die Blumen. Leider können wir die App aus rechtlichen Gründen nicht weitergeben. Aber im neuesten Beitrag stelle ich meine GeldWechsler App vor. Vielleicht ist ja das was für Euch?