In meinen Beratungsgesprächen finden sich immer mehr Schulen, die sich unter anderem mit iPads auf den Weg in die digitale Zukunft machen wollen. Bei der Verwaltung der Geräte in der Schule stößt man jedoch am Anfang auf Schwierigkeiten, weil man einige Vorbereitungen treffen muss, damit die Verteilung von gekauften Apps und das Einstellen der Profile klappt. In einem kurzen Erklär-Video versuche ich Einsteigern die grundlegenden Begriffe zu erläutern.
Wie organisiere ich viele iPads in der Schule?
Ein privates iPad braucht einen privaten iTunes Account. Darüber werden die Apps im AppStore eingekauft.
In der Schule gibt es aber mehrere iPads, die von mehreren Schülern und Lehrern genutzt werden.
Man braucht also für jedes Gerät eine eigene Lizenz für die Apps. Man darf eine gekaufte App NICHT auf mehreren Geräten nutzen!
Deswegen gibt es das VPP (Volume Purchase Program) von Apple. Man kann sich als Bildungs-Einrichtung registrieren und die benötigten Lizenzen in einem eigenen Bildungs-AppStore einkaufen.
Ab 20 Lizenzen gibt es oft Rabatte.
Um die iPads für die Schule vorzubereiten braucht man einen Profil Manager. Bei Apple heißt das „Apple School Manager“.
Dort lässt sich bestimmen, welche Apps auf welche iPads kommen und ob es bestimmte Einschränkungen auf dem Gerät für die Schüler geben soll.
Um die Profile und Apps auf die iPads zu übertragen gibt es 2 Möglichkeiten.
1.: Mit Kabel und einem Mac-Computer ohne WLAN mit der Software „Apple Configurator“ (zum Beispiel für einen iPad Koffer)
2.: Über einen Server im Internet mit einem sogenannten MDM – Mobile Device Management
Linkliste:
- Apple Bildungswebsite: https://www.apple.com/de/education/
- Autorisierter Apple Händler: https://www.teacherstore.de
- VPP (Volume Purchase Program) https://volume.itunes.apple.com/de/store
- Apple Profil Manager https://support.apple.com/de-de/profile-manager
- Apple School Manager: https://school.apple.com/
- Apple Handbuch zur IT-Implementierung in Schulen: https://www.apple.com/de/education/it/
- Apple Configurator: https://support.apple.com/de-de/apple-configurator
- MDM iPadmanager: https://www.teacherstore.de/ipad-im-unterricht/der-ipadmanager/
- MDM Zuludesk: https://www.zuludesk.com/de/
kann ich momentan sehr vielen Leuten weiterschicken, die sich drüber freuen werden 😉 danke
Wie ist funktioniert das Ganze aus Elternsicht? Bei uns geht es nächste Woche los.
Das iPad ist noch nicht konfiguriert. Das Kind ist 12 und damit nicht zu einer eigenen Apple-ID berechtigt. Als Eltern sind wir die Eigentümer des Gerätes.
Auch die neue Herbst-Version von iOS wird keine Mehrbenutzer-Fähigkeit bringen.
Ich muss das iPad also irgendwie über Familienfreigabe + Kinder-Account einrichten.
Und wie funktioniert es dann mit dem Schulmanager?
Bin gerade etwas enttäuscht von Apple, aber vielleicht können Sie etwas Licht ins Dunkel bringen.
Ich bin auch kein Apple Miarbeiter. Aber Schulmanager geht nur für registrierte Bildungseinrichtungen, nicht für private Familien. Kinder-Accounts lassen sich aber leicht einrichten und mit iOS12 kommen auch noch mehr Steuerungs Möglichkeiten dazu.
Tolles Video, mir fehlt aber der Hinweis am Ende (Verwaltungsmöglichkeit 1), dass der Mac Computer sehr wohl eine Internetverbindung braucht und die Geräte nach dem bespielen mit einer App ebenfalls mit dem Internet verbunden werden müssen. Vielleicht lässt man den Hinweis ohne WLAN einfach weg, sonst ergeben sich Fallstricke.
Danke für den Hinweis. Hier ging es mir um die Notwendigkeit einer WLAN Infrastruktur. Warum müssen die iPads nach dem bespielen mit einer App ins Internet?
Vielen Dank für die Informationen. Es gibt jedoch auch extern viele Softwares welche designet sind, um Schulgeräte sicher zu verwalten. Wir zum Beispiel nutzen die Schweizer Software von Apptec360 und sind sehr zufrieden.