Veröffentlicht in Apps, Ipad, Unterrichtsvorbereitung

Affinity Designer auf dem iPad für die Schule nutzen.

C6E9063B-B23F-495E-995C-2BE4FC97659E

Affinity Designer ist ein hochwertiges Layout Programm, mit dem Zeichnungen, Plakate, Broschüren, u. ä. auf Vektor Ebene erstellt werden können. Zu vergleichen ist es z. B. mit Corel Draw oder Adobe InDesign. Die App ist perfekt für die Bedienung auf dem iPad angepasst und hat viele intelligente Fingergesten, die einem das Arbeiten erleichtern. 

Ich zeige hier in Beispielen, warum es sich lohnt, eine solche professionelle App für die Unterrichtsvorbereitung in Erwägung zu ziehen.

Vektoren und Pixel

149CB569-21AD-4F3B-8063-A59EC13C29FAAD arbeitet mit Vektoren, also mit mathematischen Beschreibungen von Formen. Daher können hier designte Logos und Grafiken beliebig Vergrößert werden, ohne dass sich die Qualität ändert.

Trotzdem sind zusätzlich Werkzeuge für Rastergrafiken (Bilder) enthalten, so dass man Fotos und Vektoren in Ebenen miteinander kombinieren kann.

Magnetische Ausrichtung

2B870D21-C5FB-4C4C-A2AD-B44D93ECF818

Man kann sein Dokument mit einem Raster versehen, welches einem bei der Positionierung der Vektoren helfen kann. Zusätzlich lässt sich ein Magnet ein- und ausschalten. Wenn ein beliebiges Objekt bewegt wird, werden dann automatisch Hilfslinien eingeblendet, welche die Mitten, die Objektränder, die Abstände zu anderen Objekten und die Objektkanten anzeigen. Das Objekt lässt sich so leicht exakt positionieren.

Bedienung mit den Fingern

C8FC3FB8-8CA5-4060-8CBC-78BB4D705A73

Für das iPad sind viele Fingergesten in das Programm integriert. Das Auflegen von 1 bis 3 Fingern simuliert einen Tastendruck am PC, während gleichzeitig mit dem Stift, oder mit dem Finger der anderen Hand ein Vektor erstellt oder bearbeitet wird.

So lassen sich z. B. durch Auflegen von 2 Fingern Objekte duplizieren, oder durch Auflegen von einem Finger eine Form maßstabsgetreu skalieren.

Ein kurzer Tap mit zwei Fingern macht die letzte Aktion rückgängig.

Ebenen und Masken

207B509C-7515-45BD-AEA2-B24E56E34FE6

Jede erstellte Form bekommt eine eigene Ebene.  Diese kann man dann gruppieren, kombinieren oder maskieren. So können komplexe Designs entstehen. Besonders interessant ist die Arbeit mit Masken. So kann man zum Beispiel ein Foto in eine Vektorform, z. B. eine Wolke, maskieren. Die Wolke schneidet dann das Foto automatisch in Wolkenform zu. Das Foto bleibt aber weiterhin editierbar und man kann nachträglich noch den Bildausschnitt ändern oder das Foto mit Effekten versehen.

Texte und Schrift

57921C3D-FBD6-4EFF-B464-4F5B0D7B0F68

Es stehen ein Grafiktext und ein Textrahmen- Werkzeug zur Verfügung. Es können sogar eigene Schriftarten direkt in die App importiert werden. Grafiktexte lassen sich frei verformen (wer erinnert sich ans WordArt) und auch um Formen wie Kreise herumbiegen. Der Textrahmen bietet Absatzkontrolle und kann auch einfach in der Größe angepasst werden.

Assets – Die Clipart Galerie

91CA8984-4D40-4240-A4B3-10D1AD3164D9

Ein Asset ist eine Sammlung von Grafikelementen, ähnlich wie die Microsoft Clipart-Galerie. Man kann solche Elemente importieren, oder selber aus Vektor-Elementen erstellen. So lassen sich z. B. Schreib-Lineaturen mit Hohlschrift-Text erstellen. Solche Bausteine können über die Assets-Galerie gespeichert und wiederverwendet werden. Man kann sich damit also einen richtigen Arbeitsblatt-Baukasten zusammenstellen.


Affinity Designer von Serif Labs https://itunes.apple.com/de/app/affinity-designer/id1274090551?mt=8

Autor:

Berater Digitale Bildung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..