Veröffentlicht in Apps, Ipad, Technik, Unterrichtsvorbereitung, Video

Green Screen Videos auf dem iPad

FullSizeRender

Endlich Ferien! Und Star Wars VIII im Kino. Natürlich Pflichtprogramm mit dem Sohnemann. Und dann die Frage: „Können wir das nicht selber machen?“ – Können wir! Mit dem iPad mal eine Szene mit fliegendem LEGO Spielzeug selber drehen. Hier könnt ihr den fertigen Film und das „Making Of“ sehen. (Es ist gar nicht so schwer, wie man glaubt)

 

Was benötige ich dafür?

Für das Erstellen einer solchen Aufnahme benötigt man drei Schritte:

  1. Eine Hintergrundaufnahme (Video oder Foto)
  2. Eine Aufnahme eines Objektes vor einfarbigen Hintergrund
  3. Ein Programm um Spezialeffekte in das Video einzublenden

Warum Greenscreen?

Die Videos werden überlagert, wobei von dem oberen Video alle Anteile mit der gleichen Farbe entfernt werden. Die Farbe „Grün“ hat ein sehr großes Wellenspektrum und eignet sich daher sehr gut zum Isolieren. Außerdem kommt im menschlichen Hautton kaum grün vor, weshalb es sich sehr gut zum Einblenden von Personen eignet. Im Prinzip funktioniert die Technik aber mit allen einfarbigen Hintergründen.

Hintergrundvideo

Für das Hintergrundvideo kam unsere Kamera Drone zum Einsatz.

IMG_1305

Der Effekt der vorbeiziehenden Landschaft ist aber bei dem kurzen Clip kaum auszumachen. Hier wäre eine normale Filmaufnahme mit dem Handy oder dem iPad auch ausreichend gewesen. Aber Drone fliegen macht halt auch Spaß!

Green Screen

Für die GreenScreen Aufnahme haben wir ein großes grünes Tuch (Bettlaken oder Tischdecke) in ein Klavier eingeklemmt.

IMG_1306

Es würde natürlich auch mit einem Tisch, an einem Regal oder sonstiges gehen. In der Schule könnte man es auch mit der grünen Tafel, oder im kleineren Rahmen mit grünem Tonpapier versuchen.

Eigentlich sollte die Aufnahme nur ein Test sein, die Rahmenbedingungen waren entsprechend ungünstig. (Schlechtes Licht, Tuch nicht gebügelt, …)

Wie sich herausstellte, war die Aufnahmequalität für den GreenScreen Effekt trotzdem ausreichend und hat uns sogar ein paar zusätzliche „Glitzer“ Momente beschert.

Die App „Green Screen by Do Ink

In dieser App lassen sich die Aufnahmen nun kombinieren. Man hat drei Video Ebenen zur Verfügung. Zuerst wird das Hintergrund Video eingefügt. Darüber kommt nun die GreenScreen Aufnahme. Ein Druck auf den Farbkreis öffnet die „Chroma“ Einstellungen. So lässt sich der Farbwert und die Farb-Toleranz justieren.

FullSizeRender-1

Die Länge der Videoclips lässt sich unten in der Timeline auch noch trimmen und verschieben.

Special Effects

Für die Special Effects und die Musik benutzten wir die App „Vimo – Video Motion Sticker“ von vimosoft. Mit dieser App lassen sich animierte Aufkleber und Texte im Zeichentrickstil zu Videoaufnahmen hinzufügen. Dabei kann man diese auch mit der Bewegung im Videoclip mitbewegen.

FullSizeRender-2

Zusätzlich stehen verschiedene Musikaufnahmen, passend zur Stimmung zur Verfügung, die man dem Video zumischen kann. Wir haben den Sound „Epic 2“ ausgewählt.

Für unser Projekt habe wir also den Clip zuerst mit der App „Green Screen“ in die Kamerarolle exportiert und diesen dann mir der App „Vimo“ weiterverarbeitet.

Was kann ich in der Schule noch damit machen?

Die GreenScreen Technik ist sehr einfach in der Anwendung und kann auch von Schülern schnell erlernt werden. Alle möglichen Arten von Videoprojekten können damit aufgepeppt werden. Hier eine kleine Ideen Sammlung:

  • Erklärfilme
  • Schülerreferate als Nachrichtensprecher
  • Wetterbericht mit Wetterkarte
  • Kleine Schüler bewegen sich im Puppenhaus (Einkaufsladen)
  • Stop-Trickfilme mit Legofiguren

Green Screen by Do Ink https://itunes.apple.com/de/app/green-screen-by-do-ink/id730091131?mt=8

Vimo – Video Motion Sticker von vimosoft https://itunes.apple.com/de/app/vimo-video-motion-sticker/id952050883?mt=8

 

Autor:

Berater Digitale Bildung

2 Kommentare zu „Green Screen Videos auf dem iPad

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..