Gute Nachricht für alle WordPress Nutzer, die nicht selber hosten, sondern den gemieteten Dienst in Anspruch nehmen. Es tut sich was. Jetzt ist endlich ein Widget aufgetaucht, mit dem man die nach der Datenschutz Grundverordnung geforderte Cookie Warnung setzen kann. Damit sind noch nicht alle Hürden (wie Datenschutzerklärung und Drittanbieter Inhalte) beseitigt, aber man befindet sich auf einem guten Weg, seine Internet Präsenz bist zum 25. Mai rechtssicher umbauen zu können.
#DS-GVO
Leber Herr Moch,
wissen SIe zufällig, ob das für die kostenfreie Version auch gilt? Mir wird immer mitgeteilt, ich müssen „upgraden“ auf was Kostenpflichtiges, um Plugins installieren zu können…
LG, Katharina
Soweit ich weiß, ist das Update für Plugins nötig. Die sind in meinem Tarif auch nicht enthalten. Hier handelt es sich um ein „Widget“, welches man in sein Theme einbauen kann. Einfach mal ausprobieren und rückmelden 🙂
Vielen Dank für Ihren Hinweis! Das Widget habe ich jetzt aktiviert. Zumindest diesen Aspekt habe ich somit nun schonmal abgehakt… Danke vielmals!
LG, K. Mowitz
Hallo Herr Moch,
können Sie den genauen Namen des Plug-ins nennen? Wenn ich EU Cookie Banner im Suchfeld eingebe, kommen 101 Einträge und ich weiß jetzt nicht welches ich nehmen soll. Vielen Dank im Voraus!
Bei mir tauchte es bei den Widgets auf, die man in die Seitenleiste einbauen kann. Plugins kann ich in meinem Theme gar nicht verwenden.
Ja, da habe ich auch geschaut, weil Sie es ja im Text als Widget erwähnt haben, aber das gibt es bei mir leider nicht und ich benutze die aktuelle WordPress Version. Hmmm…
Selber gehostet oder auf WordPress.com?
Ich habe es jetzt als Plug-in installiert und es scheint zu funktionieren: http://www.ggs-annastrasse-koeln.de/
Ich bin etwas ratlos, zwecks Ihrer Frage, da ich die Homepage nicht erstellt hab, sondern das Amt übernommen habe und für die Wartung zuständig bin. Ich weiß daher nicht, ob es selbst gehostet ist…denke aber eigentlich nicht.
Mit dem Plugin alleine ist dann aber noch nicht getan. Es müssen noch eine eigene Datenschutzerklärung, ein umfangreiches Impressum und einiges anderes umgestellt werden. Aber da bin ich noch kein Experte.
Danke für die Info!
Hallo,
Als Ergänzung:
Wenn mich nicht alles täuscht, macht die DSGVO keine Vorgaben hinsichtlich einer Cookie-Warnung.
Das macht IMO die ePrivacy-Richtlinie, die aber noch nicht vollständig in nationales Recht gegossen wurde – die rechtliche Lage ist daher zumindest in Deutschland hinsichtlich der Notwendigkeit einer Cookie-Warnung nach wie vor unklar.
(Bin allerdings selbst kein Jurist, das ist nur das, was ich mir bisher dazu angelesen habe)
Allerdings hilft der Cookie-Hinweis auf jeden Fall, etwas mehr auf der sicheren Seite zu sein – daher Danke für den Tipp.
Ja, die „Cookie Warnung“ hat aber noch eine zweite Funktion: Sie weist den Besucher auf die Datenschutz Erklärung hin (Die ich erst noch rechtssicher formuliert einbauen muss). Aber Juristen sind wir Blogger ja fast alle nicht. Ich hoffe, das Gesetz trifft Ende Mai wirksam die richtigen.
Herzlichen Dank 🙂
Hallo Herr Moch,
wie haben Sie das hinbekommen, dass das Widget den Cookie auf Ihrem Blog so anzeigt, dass die Infoleiste im Vordergrund steht und dahinter die Seite scrollbar ist? Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass ich für meinen Blog ein neues Theme brauche, aber worauf muss ich achten, dass mir die Leiste so elegant angezeigt wird wie bei Ihnen?
Vielleicht haben Die einen Tipp für mich?
Beste Grüße,
Christian Lund
Hallo,
Das hat WordPress für mich gemacht. Ich habe nicht selber gehostet, sondern bei WordPress.com gemietet. Das Widget tauchte als Option bei den Seitenleisten Einstellungen auf. Ich habe lediglich das Linkziel auf meine eigene Datenschutzerklärung umgelenkt.
Ich miete auch bei WordPress.com. Auf meinem jetzigen Theme kann ich das Widget jedoch nur im Bereich „rechte Seitenleiste“ einbauen – da läuft es gar nicht, sondern wird wirklich rechts im Menü angezeigt. Völlig daneben. Also brauche ich auf jeden Fall ein anderes Theme. Wie heißt der Bereich bei Ihnen? Footer?
Nein, es sitzt in der Seitenleiste. Liegt wohl am Theme.
Vielen Dank! Das hat mir sehr weitergeholfen!
Lieber Thomas,
ich habe es geschafft diesen Cookiehinweis einzubauen. Allerdings verschwindet er nicht, wenn ich auf schließen und akzeptieren klicke.
Haben Sie einen Tipp? Ist das Selbe auch jemand anderen hier passiert?
Herzlichen Dank,
Janka Brütting
Mal mit verschiedenen Browsern testen, Cookie Speicher des Browsers leeren, Seite im Inkognito Modus ansurfen. Bei mir hat’s auf Anhieb geklappt. Viel Glück!