Veröffentlicht in Datenschutz, Lernprogramme, Unterrichtshilfe, WebApp

Mit der Porta LMS App Lernplattformen wie Mebis oder Moodle mit Anmeldekarte nutzen

Lernplattformen bieten einen sicheren Raum, in dem Unterrichtsinhalte, Lernaufgaben, Kommunikation und Feedback mit den Schülern geteilt werden kann. Für einige Personen stellt aber die Anmeldung, mit vorgegebenen Benutzernamen und kompliziertem Passwort eine Hürde da, die sie bis jetzt von der Nutzung solcher Plattformen abgehalten hat. Jetzt hat Christian Mayr die App „Porta LMS“ entwickelt. Damit es es möglich, Anmeldekarten auszudrucken und dann per QR-Code mit dem Smartphone oder Tablet direkt in den Lernkurs zu kommen. Im Video stelle ich die App vor und erkläre die einfachen Einstellungen, die man vornehmen muss.

https://apps.apple.com/de/app/porta-lms/id1548539080

Veröffentlicht in Datenschutz, Fortbildung, Internet

Bildmanipulationen und Fake-News

Als Begleitangebot zur Bearbeitung der Onlinemodule „Ethik und digitale Welt“ in Bayern fand an der Regierung von Oberbayern, Abteilung Förderschulen, ein Workshop zur Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer statt. Ich durfte dabei mit meiner Kollegin Marion Bernhard zusammen einen Workshop zum Thema „Bildmanipulationen und Fake-News“ anbieten. Die Inhalte dieses Angebots kann man nun hier nachlesen:

„Bildmanipulationen und Fake-News“ weiterlesen
Veröffentlicht in Datenschutz, Internet, Ipad, Unterrichtsvorbereitung

Fotos anonymisieren

In der Schule wird es immer schwieriger, Fotos aus dem Unterricht zu veröffentlichen. Gesichter von Schülern dürfen meistens nicht mehr erkennbar sein. Mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm lässt sich eine Textebene mit Smileys über das Bild legen. Damit werden die Personen anonymisiert. Im Video zeige ich den Prozess auf einem iPad mit der App „Sketches School“.


Tayasui Sketches School von Tayasui.com https://itunes.apple.com/de/app/tayasui-sketches-school/id1354087061?mt=8

Veröffentlicht in Datenschutz, Internet

WordPress.com jetzt mit DS-GVO Cookie Warnung

Gute Nachricht für alle WordPress Nutzer, die nicht selber hosten, sondern den gemieteten Dienst in Anspruch nehmen. Es tut sich was. Jetzt ist endlich ein Widget aufgetaucht, mit dem man die nach der Datenschutz Grundverordnung geforderte Cookie Warnung setzen kann. Damit sind noch nicht alle Hürden (wie Datenschutzerklärung und Drittanbieter Inhalte) beseitigt, aber man befindet sich auf einem guten Weg, seine Internet Präsenz bist zum 25. Mai rechtssicher umbauen zu können.

#DS-GVO

Veröffentlicht in Datenschutz, Internet

Datenschutz im Internet

„Objekts in the rear view Mirror may appear closer than they are“
– Liedzeile aus „Bat Out of Hell 2: Back into Hell“ von Meat Loaf

Dieser Textzeile aus dem Meat Loaf Song konnte ich in meiner Jugend nie Bedeutung zumessen, bis ich im USA Urlaub in einem Mietwagen diesen Text auf jedem Rückspiegel lesen konnte. Dazu kommen noch die Hinweise bei Starbucks, dass der Becher heiße Flüssigkeiten enthalten kann und dass man seine Katze nicht in der Mikrowelle trocknen darf.

Ähnliches begegnet uns schon seit geraumer Zeit im Internet mit den Cookie Warnungen, die man auf jeder Website inzwischen weg klicken muss. Solche Warnungen werden wohl in Zukunft noch häufiger zu sehen sein.

Am 28. Mai 2018 tritt das neue Bundesdatenschutzgesetz (BSDG) und damit auch eine neue Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Kraft, mit der sich ALLE befassen sollten, die Informationen im Internet veröffentlichen, teilen oder konsumieren wollen.

„Datenschutz im Internet“ weiterlesen