51 Autor:innen aus ganz Deutschland haben sich über Soziale Medien vernetzt und gemeinsam ein praxisnahes Buch über den Einsatz digitaler Medien in unterschiedlichen inklusiven Settings geschrieben. Es sind fast 500 Seiten geworden. Dank der Arbeit der Herausgeber:innen Lea Schulz, Igor Krstoski, Martin Lüneberger und Dorothea Wichmann wurden die Beiträge systematisiert und in einen wissenschaftlichen Hintergrund eingebettet.
Ich durfte auch einen kleinen Beitrag mit Hinweisen auf Projekte und Artikel meines Lernsachen.blog (ab Seite 168) beisteuern.
Das PDF kann kostenfrei heruntergeladen und zum Beispiel in der Bücher-App auf dem iPad gelesen werden.
Zusätzlich soll es auch eine Print Ausgabe des Buches geben, da viele Menschen lieber ein gedrucktes Werk in der Hand halten. Damit dies umgesetzt werden kann wurde eine Crowdfunding Kampagne auf Startnext ins Leben gerufen. Dort kann man das Projekt mit verschieden hohen Beträgen unterstützen und damit helfen, damit die Ausgabe in den Buchhandel einziehen kann.