Seit Juni 2022 kann man mit Pages auf dem iPad Serienbriefe erstellen. Dabei werden Informationen aus einer Datenquelle, zum Beispiel aus einer Tabelle benutzt, um individuelle Dokumente mit einer Vorlage zu erstellen. Damit kann man in der Schule zum Beispiel Urkunden, Elternbriefe, Passwortkarten oder Medienführerscheine anfertigen. Wie das geht, zeige ich im Video.
Schlagwort: Numbers
Der Artikel des Monats #07-2020: Foto-Stempel mit Pages auf dem iPad

Pages ist das kostenlose Textverarbeitungsprogramm auf iPads, iPhones und Macs. Der Funktionsumfang geht über das bloße Schreiben von Texten hinaus. Selbst Projekte im Bereich Design, Desktop Publishing und eBooks lassen sich realisieren. Mit der Möglichkeit zur Integration von Audio und Video und der Option zum kollaborativen Bearbeiten von Dokumenten ergeben sich viele Einsatzszenarien im digitalen Unterricht.
In diesem Artikel beschrieb ich, wie man mit den eingebauten Formen in Pages (Aber auch in Keynote und Numbers) eine Fotocollage oder ein Comic erstellen kann.
https://lernsachen.blog/2018/05/07/foto-stempel-mit-pages-auf-dem-ipad/
Der Artikel des Monats #05-2020: Hintergrund von Bildern entfernen

Das sogenannte Freistellen von Bildobjekten ist eine der wichtigsten Disziplinen von Bildbearbeitungsprogrammen. Während Profiprogramme (z. B. von Adobe oder Affinity) hier automatische Werkzeuge anbieten, mit denen dies schon fast von alleine geht, muss man bei vielen anderen Programmen hier manuell basteln.
Aber es geht auch mit einem kleinen Trick mit den Apple Programmen Pages, Keynote und Numbers fast automatisch. Das Zauberwort heißt „Transparente Farbe„. Und in diesem Artikel aus dem Juli 2017 habe ich es beschrieben:
https://lernsachen.blog/2017/07/01/bilder-transparent-zuschneiden/
Bilder in Numbers einblenden
Numbers ist die Tabellen Kalkulation auf dem iPad und Mac. Vieles funktioniert wie bei Excel. Ein Unterschied betrifft auf dem iPad die Möglichkeit, Bilder als Hintergrund für Zellen zu verwenden. Mit der Funktion „Bedingte Markierung“ lassen sich diese Bilder dynamisch anzeigen und ausblenden. Im Video zeige ich wie das geht und wie man damit zum Beispiel einen Geldzähler bauen kann.
GeldZähler.numbers herunterladen
Rechnungen mit Selbstkontrolle auf dem iPad
Ein Vorteil beim Einsatz elektronischer Lernmittel ist das unmittelbare Feedback. So kann der Schüler sofort erkennen, ob er auf dem richtigen Weg ist, oder ob er nochmal nachdenken muss. Mit der Tabellen-Kalkulation „Numbers“ auf dem iPad lassen sich so Rechnen-Arbeitsblätter erstellen, die eine Selbstkontrolle eingebaut haben. Wie‘s geht, zeige ich im Video.