Leseanfänger üben oft mit Texten, bei denen wichtige Wörter mit Bildern dargestellt werden. Solche Bilder-Lese- Texte lassen sich auch sehr leicht auf dem iPad mit der App „Pages“ erstellen. Im Video zeige ich, wie man die Bilder einstellen muss, damit sie problemlos in den Text eingebunden werden können.
Schlagwort: Textverarbeitung
Schreiben auf Lineaturen mit dem iPad
Kann man das iPad als Produktivgerät nutzen? Ja! Hier zeige ich im Video mit einem einfachen Beispiel, wie man mit der App Pages ein Arbeitsblatt zum Schreiben Lernen gestalten kann. Dazu erstelle ich eine Lineatur, auf die ich meine Lernwörter und Texte mit einer beliebigen Schriftart setzen kann.
Silben mit zwei Farben auf dem iPad
Lesetexte mit zweifarbiger Silbenkennzeichnung eignen sich in der Förderschule sehr gut zur Unterstützung von Schülern, die noch am Anfang des Lese-Lern-Prozesses stehen. Am Computer gibt es ja ein paar Programme, die das Einfärben der Silben automatisch übernehmen. Auf dem iPad fehlt so eine Funktion leider noch. Wie man trotzdem einigermaßen zügig zu zweifarbigen Silbentexten kommen kann, zeige ich im Video.
Mehr Lesen und Kommentare…
Ablenkungsfrei schreiben mit Markdown
Textverarbeitung auf dem iPad ist inzwischen kein Problem mehr. Apple bietet mit Pages eine hervorragende App und auch Microsoft hat seit etwa einem Jahr eine voll funktionsfähige Word Version im AppStore. Daneben gibt es aber noch eine moderne Methode, vor allem, wenn man längere Texte verfassen will: Die Benutzung eines „Markdown“ Editors. Hier trennt man Inhalt und Gestaltung. So kann man sich auf die Struktur des Textes konzentrieren und das Ergebnis am Ende in alle erdenklichen Formate exportieren.
Mehr Lesen und Kommentare…
Schriftarten installieren
Auf dem Ipad sind einige Schriftarten vorinstalliert. Man kann aber mit der App „AnyFont“ auch zusätzliche Fonts installieren und dann in jeder Textverarbeitung benutzen. Damit ist es zum Beispiel möglich, Schulschriften auf dem iPad zu verwenden.