Workflow (UPDATE: Workflow heißt jetzt Kurzbefehle) ist eine App, mit der man mit einer Art Skriptsprache eigene kleine Apps zusammenstellen kann. Dies geht relativ einfach im Drag and Drop Verfahren. Im Beispiel erzeuge ich sogenannte QR-Codes, die Lernwörter enthalten. Damit lassen sich Lernkarten ausdrucken und z. B. Artikel zuordnen. Diese kann das iPad mit der eingebauten Kamera scannen und dann laut vorlesen.
Ich erstelle mit der App Workflow 2 Apps:
- MakeQR: Damit kann man Lernwörter eingeben und daraus ein QR-Code Bild erstellen
- SpeakQR: Die Kamera des iPads sucht nach einem ausgedrucktem QR-Code und spricht den Inhalt laut vor
In der Workflow App erstellt man einen neuen Arbeitsablauf. Auf der linken Seite sind alle möglichen Aktionen, die man der Reihe nach einbauen kann. Man zieht die gewünschten Aktionen einfach in das rechte Fenster und passt eventuell noch Einzelheiten an. Den fertigen Arbeitsablauf kann man dann als App auf dem Homescreen ablegen.
Genauso geht man mit dem zweiten Arbeitsablauf vor. Hier braucht man sogar nur 2 Aktionen:
Jetzt kann man mit dem Arbeitsablauf MakeQR Lernwörter in QR-Codes umwandeln. Diese druckt man dann auf Lernkarten aus. Mit dem zweiten Arbeitsablauf können die Lernkarten im Unterricht gescannt werden und das iPad liest den Inhalt dann vor.
Neben dem im Titelbild angegeben Beispiel lassen sich noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten erdenken:
- Rezepte vorlesen
- Bildergeschichten vorlesen
- Handlungsanweisungen
- …
—
„Workflow: Powerful Automation Made Simple“ von DeskConnect, Inc. https://appsto.re/de/2IzJ2.i
UPDATE: Workflow wurde von Apple gekauft und läuft jetzt unter dem Namen „Kurzbefehle“ (Shortcuts)
https://apps.apple.com/de/app/kurzbefehle/id915249334#?platform=ipad
Erstmal vielen Dank für die tollen Beiträge, wann machst du das alles? Ich bin mit dem nach machen und Anpassen schon völlig ausgelastet.
Bei den sprechenden QR Codes taucht bei meinen Schülern das Problem auf, dass sie teilweise auf die 3 Punkte tippen und dann den Kurzbefehl bearbeiten – sprich auch löschen können. Das schränkt das selbstständige Arbeiten etwas ein. Als Widget gibt es die Bearbeitungsmöglichkeit zwar nicht, dafür lässt sich dort aber der geführte Zugriff nicht aktivieren.
Hat jemand eine Idee?