Veröffentlicht in Android, Ipad, Unterrichtshilfe, WebApp, Windows

Sprachfeedback mit Scratch Projekten und QR-Codes weitergeben

Sprachliche Feedbacks können sehr vielfältig im Unterricht eingesetzt werden und bieten eine differenzierende Möglichkeit, Information an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, welche zeitunabhängig und nicht rein schriftsprachbasiert ausgerichtet sind. Neben Sprache können auch Videos, Bilder, Animationen oder interaktive Aufgaben hilfreiche Elemente sein, damit Lerninhalte gut aufbereitet werden können. Mit der Online Programmierumgebung Scratch kann man solche Inhalte erstellen und per Link oder als QR-Code weitergeben. So kann man zum Beispiel den integrierten Sprachrekorder verwenden um Audiofeedback zu verbreiten. Wie einfach das funktioniert zeige ich Schritt für Schritt an einem Beispiel. Außerdem erstelle ich ein Beispielprojekt, bei dem ein Avatar den Mund zur Sprachausgabe bewegt.

Links im Video:

https://vocaroo.com

https://hyfee.de

https://scratch.mit.edu

https://turbowarp.org

https://t1p.de

Code für Vollbild und Autoplay:

/embed?autoplay

Veröffentlicht in Datenschutz, Lernprogramme, Unterrichtshilfe, WebApp

Mit der Porta LMS App Lernplattformen wie Mebis oder Moodle mit Anmeldekarte nutzen

Lernplattformen bieten einen sicheren Raum, in dem Unterrichtsinhalte, Lernaufgaben, Kommunikation und Feedback mit den Schülern geteilt werden kann. Für einige Personen stellt aber die Anmeldung, mit vorgegebenen Benutzernamen und kompliziertem Passwort eine Hürde da, die sie bis jetzt von der Nutzung solcher Plattformen abgehalten hat. Jetzt hat Christian Mayr die App „Porta LMS“ entwickelt. Damit es es möglich, Anmeldekarten auszudrucken und dann per QR-Code mit dem Smartphone oder Tablet direkt in den Lernkurs zu kommen. Im Video stelle ich die App vor und erkläre die einfachen Einstellungen, die man vornehmen muss.

https://apps.apple.com/de/app/porta-lms/id1548539080

Veröffentlicht in COVID19, Internet, Ipad, Unterrichtshilfe, Video

Der Artikel des Monats #04-2020: Erklärfilme mit QR-Codes Online und Offline mit dem iPad starten

Bei der Weitergabe von Inhalten (Webseiten, Padlets, LearningApps, Mebiskurse, Bilder, Videos, …) kommt es sehr darauf an, wie der Empfänger den Link verarbeiten muss. Kann er ihn direkt anklicken damit sich der Inhalt öffnet, oder muss er ihn vielleicht sogar abtippen, weil ein anderes Gerät verwendet werden muss? Die größte Herausforderung stellt für viele Schüler ein gedruckter Link auf einem Arbeitsblatt dar. Eine Lösung kann das zusätzliche Anbieten eines QR-Codes dar. Dieser kann mit einem geeigneten Endgerät (Smartphone, Tablet, …) einfach mit der Kamera auf den Link verweisen.

In diesem Artikel habe ich diesen Weg in Bezug auf die Weitergabe von Youtube Links beschrieben.

https://lernsachen.blog/2019/12/15/erklarfilme-mit-qr-codes-online-und-offline-mit-dem-ipad-starten/

Veröffentlicht in Ipad, Programmieren

QR-Code Plakat mit Kurzbefehle auf dem iPad automatisch erstellen

Mit der kostenlosen App „Kurzbefehle“ kann man iOS und das iPad um viele nützliche Funktionen erweitern. In diesem Beispiel erzeugt man aus einem Link zu einer Website ein PDF Plakat mit Titel, QR-Code und Link mit einem Knopfdruck. Im Video beschreibe ich Schritt-für-Schritt die Vorgehensweise. Den erweiterten Kurzbefehl mit automatischer Kurzlink Herstellung kann man im Artikel herunterladen.

„QR-Code Plakat mit Kurzbefehle auf dem iPad automatisch erstellen“ weiterlesen
Veröffentlicht in Lernprogramme, Mathe, Programmieren, Scratch

Kiosk Handout und Materialien

Den Lernsachen Kiosk habe ich bereits HIER in einem Beitrag vorgestellt. Nun habe ich zusätzlich ein Handout und Materialien erstellt. Das Handout kann im Kollegium weitergegeben oder im Klassenzimmer aufgehängt werden. Es enthält alle nötigen Links als QR-Codes um die App mit dem iPad direkt zu starten und zusätzliche PDFs wie Angebotskarten und Spielgeld passend zur Kiosk App auszudrucken.

Handout: https://kurzelinks.de/Lernsachen-Kiosk-Handout

Materialien: https://kurzelinks.de/Lernsachen-Kiosk-Materialien

Veröffentlicht in Deutsch, Ipad, Unterstützte Kommunikation

Der Artikel des Monats #02-2020: Sprechende QR Codes

https://lernsachen.blog/2017/04/01/sprechende-qr-codes-mit-workflow/

Damals hieß die App noch Workflow. Sie war so gut, dass Apple sie gekauft hat und nun kostenlos unter dem Namen Kurzbefehle (Shortcuts) verbreitet. Viele scriptbasierte Automationen lassen sich so auf dem iPad verwirklichen.

In diesem Beispiel werden selbstgedruckte Karten mit QR-Codes automatisch mit der Sprachausgabe auf dem iPad vorgelesen. Das ganze funktioniert einfach und datenschutzkonform auf dem Gerät.

So sieht der Kurzbefehl in der neuen App aus:

Veröffentlicht in Apps, Internet, Ipad, Video

Erklärfilme mit QR-Codes Online und Offline mit dem iPad starten

QR-Codes sind ein beliebtes Mittel, um weiterführende Informationen ohne lästiges Eintippen weitergeben zu können. Mit der iPad Kamera nimmt man das Schwarz/Weiß Muster in den Sucher und bekommt sofort einen Link, normalerweise zu einer Website, eingeblendet. Wenn man aber nun Offline bleiben möchte, und seine Informationen nur auf dem Gerät oder im internen Netzwerk gespeichert haben will? – Auch dafür gibt es Lösungen, die ich hier beschreiben werde:

„Erklärfilme mit QR-Codes Online und Offline mit dem iPad starten“ weiterlesen
Veröffentlicht in Android, Apps, Ipad, Lernprogramme, Mathe, Programmieren, Unterrichtshilfe

Geld Wechsler App mit Code.org für alle Handys

Auf der Website „Code.org“ kann man kostenlos Programmieren lernen. Dabei werden Kurse für jedes Lernniveau angeboten. Es lassen sich auf dieser Plattform sogar eigene Apps für das Handy entwickeln. Diese können dann mit einem Link geteilt werden und laufen auf allen Betriebssystemen als „Web-App“. Ich habe damit die App „GeldWechsler“ programmiert und möchte sie Euch hier vorstellen und teilen.

„Geld Wechsler App mit Code.org für alle Handys“ weiterlesen

Veröffentlicht in Apps, Deutsch, Ipad, Lernprogramme, Unterricht

Wortschatztraining mit QR-Codes auf dem iPad

IMG_1406.PNGDie App „Workflow“ wurde schon vor einiger Zeit von Apple aufgekauft und kann nun kostenlos aus dem AppStore geladen werden. Mit einer einfachen Skriptsprache lassen sich verschiedene Aktionen auf dem iPad automatisiert als App ausführen. Im Video zeige ich, wie man eine LernApp programmieren kann um Wortschatztraining mit realen Objekten im Klassenzimmer mit QR-Codes machen zu können.

„Wortschatztraining mit QR-Codes auf dem iPad“ weiterlesen

Veröffentlicht in Apps, Ipad, Unterrichtshilfe, Unterrichtsvorbereitung, Unterstützte Kommunikation

Sprechende QR Codes mit Workflow

Workflow (UPDATE: Workflow heißt jetzt Kurzbefehle) ist eine App, mit der man mit einer Art Skriptsprache eigene kleine Apps zusammenstellen kann. Dies geht relativ einfach im Drag and Drop Verfahren.  Im Beispiel erzeuge ich sogenannte QR-Codes, die Lernwörter enthalten. Damit lassen sich Lernkarten ausdrucken und z. B. Artikel zuordnen. Diese kann das iPad mit der eingebauten Kamera scannen und dann laut vorlesen.

Mehr Lesen und Kommentare…