Veröffentlicht in Deutsch, Ipad, Unterstützte Kommunikation

Der Artikel des Monats #02-2020: Sprechende QR Codes

https://lernsachen.blog/2017/04/01/sprechende-qr-codes-mit-workflow/

Damals hieß die App noch Workflow. Sie war so gut, dass Apple sie gekauft hat und nun kostenlos unter dem Namen Kurzbefehle (Shortcuts) verbreitet. Viele scriptbasierte Automationen lassen sich so auf dem iPad verwirklichen.

In diesem Beispiel werden selbstgedruckte Karten mit QR-Codes automatisch mit der Sprachausgabe auf dem iPad vorgelesen. Das ganze funktioniert einfach und datenschutzkonform auf dem Gerät.

So sieht der Kurzbefehl in der neuen App aus:

Veröffentlicht in Apps, Deutsch, Ipad, Unterrichtshilfe, Unterstützte Kommunikation

Zensur beim WortZauberer!

Die App Wortzauberer ist ein digitaler Setzkasten, bei dem Buchstaben, Laute und Wörter vom iPad vorgelesen werden. Ich habe HIER bereits einmal einen Beitrag zur App verfasst. Zufällig bin ich auf eine lustige Funktion gestoßen. Wenn man ein „unflätiges“ Wort, wie „Schei…“ – ihr wisst schon, buchstabieren will, ändert die App das Wort zu „Hoppla“. Man kann dieses Verhalten ein- und ausschalten über „ Einstellungen – Obszönitäten entfernen“.


Wort-Zauberer von L’Escapadou: https://itunes.apple.com/de/app/wort-zauberer/id496574443?mt=8

Veröffentlicht in Hauswirtschaft, Unterricht

Chefkoch Kids: Einfache Rezepte mit Symbolen und Sprachausgabe

IMG_0020

Die Rezepteseite Chefkoch.de hat als Beta eine neue Unterkategorie „Kids“ veröffentlicht.

https://www.chefkoch.de/kids/

Die Seite richtet sich speziell an Schulkinder ab 6 Jahren. Die Rezepte sind sehr übersichtlich, mit Schritt-für-Schritt Anleitungen und Audio-Begleitung aufbereitet. Zusätzlich werden grundsätzliche Tätigkeiten in der Küche, wie Backofen bedienen, oder Ei aufschlagen, mit schönen Zeichnungen und begleitenden, vorgelesenen Texten in Form einer Audio-Video Show angeboten.

Obwohl sich die Seite primär an Kinder richtet, eignet sich die klare Aufmachung der Rezepte und die Möglichkeit der Sprachausgabe sehr gut für den Einsatz in der Förderschule.

Das Angebot befindet sich noch in der Beta Phase und wird noch ausgebaut. Um Feedback wird gebeten.

https://www.chefkoch.de/kids/kleiner-chefkoch/

 

 

 

Veröffentlicht in Apps, Deutsch, Ipad, Lernprogramme, Unterricht

Wortschatztraining mit QR-Codes auf dem iPad

IMG_1406.PNGDie App „Workflow“ wurde schon vor einiger Zeit von Apple aufgekauft und kann nun kostenlos aus dem AppStore geladen werden. Mit einer einfachen Skriptsprache lassen sich verschiedene Aktionen auf dem iPad automatisiert als App ausführen. Im Video zeige ich, wie man eine LernApp programmieren kann um Wortschatztraining mit realen Objekten im Klassenzimmer mit QR-Codes machen zu können.

„Wortschatztraining mit QR-Codes auf dem iPad“ weiterlesen

Veröffentlicht in Apps, Ipad, Unterrichtsvorbereitung, Unterstützte Kommunikation

Sprechende Tafeln mit Keynote erstellen

Für nichtsprechende Kinder gibt es Apps, die durch Drücken von Bildern oder Text das Sprechen übernehmen oder unterstützen (z. B. „GoTalk Now“ oder „MetaTalk“). Diese Programme bieten einen großen Funktionsumfang, ausgefeiltes Vokabular und Grammatikfunktionen. Mit dem Präsentationsprogramm „Keynote“ ist es auf dem iPad möglich, einfache Tasten mit Sprachausgabe zu erstellen. Wie das geht, zeige ich im Video.

„Sprechende Tafeln mit Keynote erstellen“ weiterlesen

Veröffentlicht in Apps, Deutsch, Ipad, Lernprogramme, Unterrichtshilfe, Unterrichtsvorbereitung, Unterstützte Kommunikation

Sprechender Setzkasten Wort-Zauberer

Mit dem Wort-Zauberer macht es unheimlich Spaß, zu Beginn des Lese-Lern-Prozesses, Buchstaben zu Wörtern zusammenzubasteln. Jeder Buchstabe „spricht“, wird beim Antippen vorgelesen. Setzt man sie zu einer Silbe, einem Wort zusammen, so wird das Wort vorgelesen. Neben freiem Ausprobieren und einigen eingebauten Abschreibübungen lassen sich auch eigene Wortlisten erstellen. Wie das geht, zeige ich im Video.

Mehr Lesen und Kommentare…

Veröffentlicht in Apps, Deutsch, Ipad, Unterrichtshilfe, Unterstützte Kommunikation

Bücher vorlesen lassen mit Prizmo Go

Prizmo Go ist ein neuer Ableger der Scanner App „Prizmo“. Hauptanwendung ist die eingebaute Texterkennenung aus Bildern. Die App ist dabei besonders schnell und kann so eingestellt werden, dass der erkannte Text sofort vorgelesen wird. Wie man sich damit Teile eines Sachbuches vorlesen lassen kann, zeige ich im Video.

Mehr Lesen und Kommentare…

Veröffentlicht in Apps, Ipad, Unterrichtshilfe, Unterrichtsvorbereitung, Unterstützte Kommunikation

Sprechende QR Codes mit Workflow

Workflow (UPDATE: Workflow heißt jetzt Kurzbefehle) ist eine App, mit der man mit einer Art Skriptsprache eigene kleine Apps zusammenstellen kann. Dies geht relativ einfach im Drag and Drop Verfahren.  Im Beispiel erzeuge ich sogenannte QR-Codes, die Lernwörter enthalten. Damit lassen sich Lernkarten ausdrucken und z. B. Artikel zuordnen. Diese kann das iPad mit der eingebauten Kamera scannen und dann laut vorlesen.

Mehr Lesen und Kommentare…