Veröffentlicht in Apps, Deutsch, Ipad, Lernprogramme, Mathe, Sachunterricht, Unterrichtshilfe, Windows

Budenberg auf dem iPad

Die „Budenberg“ Lernsoftware ist seit Jahrzenten DIE Standard Lernsoftware in Förderschulen. Leider gibt es derzeit noch keine Version für iPads oder Android. Wer trotzdem Tablet Computer mit Budenberg einsetzen möchte und die Vorteile, z. B. des Touchscreens, nutzen möchte, der kann das mit sogenannter „Remote Software“ erreichen.


Für die Ausführung des Budenberg Programmes benötigt man weiterhin einen herkömmlichen Rechner mit Windows, MacOS oder Linux. Auf diesem muss dann eine Fernsteuerungssoftware wie „TeamViewer“ oder „VNC“ installiert werden. Damit werden der Bildschirminhalt und Töne auf ein anderes Gerät übertragen. Das iPad mit entsprechender Empfänger-App dient somit quasi als Fernbedienung für den Computer. Toucheingaben auf dem iPad werden als Mausbewegungen und Klicks auf den Computer übertragen.


In meinem Beispiel verwende ich die Software „Splashtop Personal“ als Remote Lösung. Sie bietet eine gute Performance und intuitive Bedienung.

Auf dem Computer kann jetzt Budenberg über das iPad gestartet und wie gewohnt bedient werden.

Problematisch kann die Eingabe werden, wenn Tasteneingaben nötig sind, da sich hier eine Bildschirmtastatur über den halben iPad Bildschirm schiebt. 


Wen das stört, der kann  mit dem Anschluss einer Bluetooth Tastatur am iPad Abhilfe schaffen.

Budenberg lässt sich aber größtenteils auf Mausbedienung umstellen, so dass dieses Problem fast nie auftritt.

„Splashtop Personal – Remote Desktop“ von Splashtop Inc. https://appsto.re/de/dekZw.i

„TeamViewer: Remote Control“ von TeamViewer https://appsto.re/de/Jd6pP.i

„VNC Viewer“ von RealVNC https://appsto.re/de/Cr2-u.i

„Budenberg Software“ http://www.budenberg.de

Autor:

Berater Digitale Bildung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..