Veröffentlicht in Android, Ipad, Unterrichtshilfe, WebApp, Windows

Sprachfeedback mit Scratch Projekten und QR-Codes weitergeben

Sprachliche Feedbacks können sehr vielfältig im Unterricht eingesetzt werden und bieten eine differenzierende Möglichkeit, Information an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, welche zeitunabhängig und nicht rein schriftsprachbasiert ausgerichtet sind. Neben Sprache können auch Videos, Bilder, Animationen oder interaktive Aufgaben hilfreiche Elemente sein, damit Lerninhalte gut aufbereitet werden können. Mit der Online Programmierumgebung Scratch kann man solche Inhalte erstellen und per Link oder als QR-Code weitergeben. So kann man zum Beispiel den integrierten Sprachrekorder verwenden um Audiofeedback zu verbreiten. Wie einfach das funktioniert zeige ich Schritt für Schritt an einem Beispiel. Außerdem erstelle ich ein Beispielprojekt, bei dem ein Avatar den Mund zur Sprachausgabe bewegt.

Links im Video:

https://vocaroo.com

https://hyfee.de

https://scratch.mit.edu

https://turbowarp.org

https://t1p.de

Code für Vollbild und Autoplay:

/embed?autoplay

Veröffentlicht in Android, Internet, Ipad, WebApp, Windows

BookCreator mit Canva, Bitmoji und Co. benutzen

Mit BookCreator kann jede Lehrkraft online einen kostenlosen Lehreraccount erstellen und damit digitale, multimediale Bücher erstellen. Dazu können anonyme Schüleraccounts bereitgestellt und ein Klassen Bücherregal eingerichtet werden.

Wie das funktioniert habe ich schon einmal ausführlich mit Video hier erklärt:

BookCreator online nutzen

Neu dazu gekommen ist jetzt die Möglichkeit, verschiedene zusätzliche Apps, wie Canva oder Bitmoji mit dem Account zu verknüpfen und zu nutzen.

Canva ist ein Online Layout / Design Programm mit dem Präsentationen, Plakate, Arbeitsblätter, Poster und vieles mehr mit vielen Vorlagen und Tools erstellt werden können. Als Lehrkraft kann man auch hier einen kostenlosen Account beantragen.

Aber durch die Verknüpfung mit BookCreator (In den Einstellungen auf bookcreator.com) können die Gestaltungsmöglichkeiten von Canva nun direkt in der BookCreator Editor Oberfläche genutzt und auf Wunsch auch für die Schüleraccounts freigegeben werden. Hier eröffnen sich viele neue Gestaltungsmöglichkeiten für digitale Produkte, die ohne zusätzliche Anmeldung genutzt werden können.

Informationen zum Einsatz von Bookcreator in der Sonderpädagogik:

Some fantastic examples of what can be done with Book Creator by teachers or students in the special education classroom.

Informationen zur kostenlosen Nutzung von Canva für Lehrkräfte und den Bildungsbereich:

https://www.canva.com/de_de/bildung/

Mit Bitmoji einen persönlichen Avatar erstellen:

https://www.bitmoji.com

Veröffentlicht in COVID19, Internet, Ipad, Unterricht, WebApp, Windows

Strange.garden: Kollaborativ Geschichten erzählen

Strange.garden ist eine kollaborative Webseite. Das heißt, man kann im Internet auf der Seite kostenlos einen Raum erstellen und diesen mit einem Link mit weiteren Personen teilen. Alle können nun gleichzeitig mit den Elementen im „Garten“ interagieren, Objekte erstellen oder verschieben. Das besondere an Strange.garden ist die Möglichkeit, mit der Kamera Objekte zu fotografieren, und diese mit erstaunlich guter Qualität vom Hintergrund befreit in den Raum zu bekommen. Im Video zeige ich, wie man damit zum Beispiel ein Puppenspiel realisieren und in einer Videokonferenz einsetzen kann.

https://strange.garden

Veröffentlicht in Hardware, Ipad, Technik, Windows, Zubehör

Den Raspberry Pi mit dem iPad in der Schule verwenden

Der kleine, günstige Einplatinen-Mini-Computer lässt sich vielseitig konfigurieren und für viele Zwecke benutzen. Beim Einsatz in der Schule kann er viele Funktionen übernehmen, die sonst nur mit aufwändiger Infrastruktur oder mit sehr viel teurerer Hardware realisiert werden können. Dabei ist das Gerät mobil, bringt sein eigenes WLAN mit und lässt sich unkompliziert mit allen Plattformen nutzen. Ich zeige hier die Einrichtung von 3 verschiedenen Lösungen: Ein kompletter Desktop Rechner (Raspbian), eine kollaborative Speicher Lösung (NextCloudPi) und eine Lernumgebung mit Kurs-Struktur (MoodleBox). Für alle Lösungen gibt es Schritt für Schritt Anleitungen, so dass man kein begnadeter Programmierer sein muss, um den Raspi einzurichten.

„Den Raspberry Pi mit dem iPad in der Schule verwenden“ weiterlesen
Veröffentlicht in Fortbildung, Informatik, Internet, Ipad, Technik, Video, Windows

Fortbildungen

IMG_2869

Ich bin oft als Referent zu Themen der digitalen Bildung an Schulen und überregional unterwegs. Im Laufe der Zeit hat sich dazu hier im Blog, aber auch aus meiner langjährigen Fortbildungstätigkeit ein digitales Portfolio an Themen entwicklelt.
Hier möchte ich diese Themen einmal zusammenfassen und eine kurze Inhaltsübersicht mit Verweisen auf meine Blogartikel zur Orientierung geben.

„Fortbildungen“ weiterlesen

Veröffentlicht in Informatik, Internet, Ipad, Programmieren, Scratch, Windows

Scratch Video Kurs für Anfänger

Scratch - Programmieren für Einsteiger.002

Hier entsteht ein 20-teiliges Youtube Tutorial zur Programmiersprache Scratch. Jedes Kapitel befasst sich mit einem Teilaspekt der kostenlosen Programmierumgebung. Am Ende ist man in der Lage, ein kleines Spiel selber zu programmieren. Wer dem Kurs folgen will, kann folgende Playlist abonnieren:

Es stehen schon das Intro und die ersten 2 Kapitel online. Die weiteren Inhalte folgen in den nächsten Wochen.

Veröffentlicht in Internet, Ipad, Windows

Google Suche per Handschrift Eingabe

In den Einstellungen der Google Suche lässt sich die Handschrift Erkennung aktivieren. In der Folge kann man an einer beliebigen Stelle des Google Suchfensters ein handschriftliches Suchwort schreiben. Dieses wird dann ins Suchfenster übernommen.

Da es jetzt auch immer mehr iPads gibt, die Stifteingaben ermöglichen ist dies vielleicht ein nützlicher Hinweis, da es nicht standardmäßig aktiviert ist.

http://google.de

Veröffentlicht in Hardware, Ipad, Technik, Unterricht, Windows

Stimme professionell aufnehmen

B05E3961-4A69-43C3-AA37-2D65161E6DFE

Podcast, Klanggeschichte, Hörbuch, Feedback zur Aussprache, Erklärvideos, Aufgaben Beschreibung, Unterstützte Kommunikation, ….
Die Gelegenheiten in der Schule für Sprachaufnahmen sind vielfältig. Oft genügt das schnelle Recording mit dem Tablet. Aber manchmal möchte man eine professionellere Aufnahme, wenn z. B. die Erzählstimme im Hörbuch besonders präsent klingen soll.
In diesem Beitrag gebe ich ein paar Tipps, wie man Sprach-Aufnahmen optimiert.

„Stimme professionell aufnehmen“ weiterlesen

Veröffentlicht in Android, Apps, Ipad, Lernprogramme, Windows

Schlaumäuse auf allen Plattformen

7FDD2AAB-2A93-4B04-B92F-5EDA79355FE4Schlaumäuse“ ist eine Sprach-Lern-App für 5 bis 9 jährige Kinder. Die App wurde 2003 von der Microsoft Deutschland GmbH über die Initiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ entwickelt. Das Lernprogramm war in der Vergangenheit nur für Windows, oder in einer Webversion verfügbar. Inzwischen kann man es kostenlos auf allen Plattformen (Windows, Android, iOS) installieren.

„Schlaumäuse auf allen Plattformen“ weiterlesen