Die App „Workflow“ wurde schon vor einiger Zeit von Apple aufgekauft und kann nun kostenlos aus dem AppStore geladen werden. Mit einer einfachen Skriptsprache lassen sich verschiedene Aktionen auf dem iPad automatisiert als App ausführen. Im Video zeige ich, wie man eine LernApp programmieren kann um Wortschatztraining mit realen Objekten im Klassenzimmer mit QR-Codes machen zu können.
Die Idee der App ist folgende:
Man klebt kleine QR-Codes mit den Namen verschiedener Gegenstände im Klassenzimmer verteilt auf. (Tisch, Stuhl, Tafel, …)
Der Schüler darf nun mit dem iPad auf die Suche nach den QR-Codes gehen. Wenn er einen gefunden hat, startet er die mit „Workflow“ erstellte App. Das iPad scannt nun den QR-Code, liest das Lernwort vor und fordert den Schüler zum Eintippen des Wortes auf. Macht der Schüler es falsch, bekommt er seine Eingabe vorgelesen, damit er vergleichen kann, wo er einen Fehler gemacht hat.
Dies ist der erste einfache Entwurf einer solchen App. Man kann mit Workflow über Variablen eventuell auch einen Aufgabenzähler einbauen, oder die falsch geschriebenen Wörter in eine Liste zum Üben ausgeben. Vielleicht fühlt sich ein Programmierer ja inspiriert, die App zu erweitern?
- http://www.qrcode-generator.de
- Workflow von Apple https://itunes.apple.com/de/app/workflow/id915249334?mt=8
- TippTrainer Basic https://app.box.com/s/ldvzr6n5ix37gbqi3om0npr5abijmpbf
2 Kommentare zu „Wortschatztraining mit QR-Codes auf dem iPad“