Veröffentlicht in Apps, Podcast

Kommunikationsbarrieren abbauen mit der EiS-App – Anke Schöttler

Podcast „Das Digitale Duett“, Staffel #2, Episode #02

Die EiS-App (Eine inklusive Sprachlern-App) ist ein digitales Wörterbuch für die Hosentasche. Es unterstützt Kinder, Familien und Lernbegleiter:innen dabei, vielfältige Sprachebenen zu entdecken: visuell durch Gebärden, auditiv, durch METACOM-Symbole und schriftlich. Für mehr Teilhabe und weniger Kommunikationsbarrieren.

Wo kann man den Podcast hören:

Gast

Anke Schöttler
Initiatorin EiS-App

Links

https://www.eis-app.de/

https://www.eis-app.de/eis-diele/

https://www.wirfuervielfalt.de/

https://www.metacom-symbole.de

Kontakt

aschoettler@eis-app.de

https://twitter.com/EisApp

https://www.facebook.com/eisapp

https://www.instagram.com/eis_app

Präsentiert von:

https://lernsachen.blog

https://anchor.fm/lernsachen

Veröffentlicht in Basics, Ipad, Unterstützte Kommunikation, Zubehör

Bedienungshilfen auf dem iPad

Video zu Bedienungshilfen auf dem iPad von Nils Lion

Nils Lion, Lehrer im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung aus Niedersachsen, hat ein umfangreiches Video zu den Bedienungshilfen des iPads veröffentlicht. Viele Einsatzmöglichkeiten und Anpassungsoptionen werden vorgestellt.

Mehr von Nils Lion gibt es in einem Beitrag auf tablets.schule zu lesen:

https://tablets.schule/einsatz-von-ipads-im-foerderbereich-geistige-entwicklung-gastbeitrag-nils-lion/

Das Video stammt aus dem YouTube-Kanal iPad Learning Community DACH. Ein Blick lohnt sich, es gibt viele weitere interessante Anleitungen für den Unterricht zu entdecken.

https://www.youtube.com/channel/UCT8dMZgW7qgrGSF9SUNTBBA

Veröffentlicht in Apps, Basics, Ipad, Unterstützte Kommunikation

Keynote als individuellen Starter für Apps und Aktionen auf dem iPad nutzen

img_1142

Im letzten Beitrag beschrieb ich die Möglichkeit, individuelle Startknöpfe mit der App Shortcuts zu basteln. Jetzt geht es noch einen Schritt weiter. Mit Keynote lässt sich eine individuelle Benutzeroberfläche basteln, die mit Farben, Schrift, Zeichnungen und Fotos designed ist und beliebige Nutzeraktionen ausführt. Das ganze funktioniert mit sogenannten X-Callback URLs.

„Keynote als individuellen Starter für Apps und Aktionen auf dem iPad nutzen“ weiterlesen

Veröffentlicht in Apps, Ipad, Technik, Unterricht, Unterstützte Kommunikation

Digitale Medien im Förderzentrum geistige Entwicklung

Ich bin Sonderschullehrer und arbeite an einem Förderzentrum mit Schwerpunkt geistige Entwicklung. Daher sehe ich „Digitale Bildung“ immer unter dem Aspekt der Einsatzmöglichkeiten in diesem Bereich. Damit man sich einmal eine Vorstellung davon machen kann, wie unsere Schule mit digitalen Medien umgeht, habe ich einen kurzen Film darüber gedreht. Es handelt sich um einen Beitrag zum Thema „Lehren und Lernen mit Medien„, eine Kooperationsveranstaltung des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Regierung von Oberbayern, Sachgebiet 41, Förderschulen und des pädagogischen Instituts der Stadt München.


Hier findet man den Beitrag mit zusätzlichen Materialien, wie Beschreibungen und Linkliste:

https://www.tes.com/lessons/rQ-MdYHQvKfWYw/digitale-medien-im-forderzentrum-geistige-entwicklung

Hier ist die Webseite der Uni mit vielen weiteren interessanten Artikeln zur „Digitalen Bildung“ über alle Schularten hinweg. Die Seite wird dynamisch angepasst, viele Inhalte werden noch ergänzt.

https://www.tpack-competence.com/

 

Veröffentlicht in Apps, Ipad, Unterrichtsvorbereitung, Unterstützte Kommunikation

Sprechende Tafeln mit Keynote erstellen

Für nichtsprechende Kinder gibt es Apps, die durch Drücken von Bildern oder Text das Sprechen übernehmen oder unterstützen (z. B. „GoTalk Now“ oder „MetaTalk“). Diese Programme bieten einen großen Funktionsumfang, ausgefeiltes Vokabular und Grammatikfunktionen. Mit dem Präsentationsprogramm „Keynote“ ist es auf dem iPad möglich, einfache Tasten mit Sprachausgabe zu erstellen. Wie das geht, zeige ich im Video.

„Sprechende Tafeln mit Keynote erstellen“ weiterlesen