Veröffentlicht in Deutsch, Internet, WebApp

Individuelle Wortschatz Übungen

Mit diesem Scratch Programm können individuelle Wortschatz Übungen erstellt werden. Keine Angst, hier muss nichts selber programmiert werden, das Programm ist fix und fertig von mir entwickelt und kann sich flexibel auf verschiedene Übungsszenarien anpassen. Mit wenig Aufwand lassen sich individuelle Wortfelder mit einem Ordner aus Bilddateien integrieren und damit eigene, interaktive Übungen erstellen.

Wie das funktioniert, zeige ich ausführlich im Video:

Scratch Studio

Hier werden alle Übungen nach dem OER – Open Educational Ressources Prinzip – gesammelt.

https://scratch.mit.edu/studios/32547946/

Wortschatz Vorlage

Dieses Scratch Projekt kann benutzt werden, um eine eigene Übung zu gestalten. Dazu kann das Projekt kopiert, oder noch besser, ein Remix angefertigt werden.

https://scratch.mit.edu/projects/775064163

Veröffentlicht in Internet, Lernprogramme, WebApp

Mit H5P interaktive Aufgaben für die Förderschule erstellen

Was ist H5P?

H5P ist eine kostenlose, internetbasierte Software, mit der im Browser interaktive Lerninhalte erstellt werden können. Ursprünglich wurde H5P von einer norwegischen Bildungsinstitution mit dem Hintergedanken gefördert, Lehrkräften kostenlose Werkzeuge nach dem Open Educational Resources Prinzip zur Verfügung zu stellen.

In diesem Beitrag möchte ich die Grundlagen zur Erstellung von H5P Inhalten anhand von Aufgabentypen vorstellen, die für Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen besonders geeignet sind. Außerdem stelle ich Möglichkeiten vor, H5P Inhalte über Links den Lernenden zur Verfügung zu stellen.

„Mit H5P interaktive Aufgaben für die Förderschule erstellen“ weiterlesen
Veröffentlicht in COVID19, Internet, Lernprogramme, Unterrichtsvorbereitung

Interaktive Aufgaben per Link weitergeben – LearningApps.org

Die Learning Apps sind ein kostenloses Angebot aus der Schweiz. Über den Web-Browser lassen sich interaktive Übungen entwerfen. Diese können dann über einen Link weitergegeben und von den Schülern online bearbeitet werden. Dazu genügt ein Webbrowser, egal ob auf dem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Zum Erstellen der Übungen muss sich der Lehrer kostenlos anmelden, die Schüler nicht, außer man möchte eine Klasse anlegen, in der die Schüler namentlich auftauchen. Urheberrechte der verwendeten Medien müssen unbedingt beachtet werden, da hier ein öffentlicher Link erstellt wird.

Im Video erkläre ich die Erstellung und Weitergabe einer App anhand einer Beispielaufgabe.

Veröffentlicht in Lernprogramme, Mathe, Programmieren, Scratch

Kiosk Handout und Materialien

Den Lernsachen Kiosk habe ich bereits HIER in einem Beitrag vorgestellt. Nun habe ich zusätzlich ein Handout und Materialien erstellt. Das Handout kann im Kollegium weitergegeben oder im Klassenzimmer aufgehängt werden. Es enthält alle nötigen Links als QR-Codes um die App mit dem iPad direkt zu starten und zusätzliche PDFs wie Angebotskarten und Spielgeld passend zur Kiosk App auszudrucken.

Handout: https://kurzelinks.de/Lernsachen-Kiosk-Handout

Materialien: https://kurzelinks.de/Lernsachen-Kiosk-Materialien

Veröffentlicht in Informatik, Lernprogramme, Mathe, Programmieren, Scratch

Der Lernsachen Kiosk – Eine WebApp zum Üben des Rechnens mit Geld

Nach vielfachem Wunsch ist es mir jetzt endlich gelungen, eine Kiosk App mit Scratch zu entwickeln. Hier können Bezahlvorgänge mit Wechselgeld geübt werden, wobei die Summen und Beträge nicht nur numerisch angezeigt werden, sondern auch per Sprachausgabe vorgelesen und mit Geldsymbolen dargestellt werden. Die verwendeten Waren Angebote und Preise können individuell angepasst werden.

„Der Lernsachen Kiosk – Eine WebApp zum Üben des Rechnens mit Geld“ weiterlesen
Veröffentlicht in Basics, Hardware, Lernprogramme, Unterricht

Das Internet in der Box – Auch Offline! Die MoodleBox

Beim Einsatz digitaler Geräte in einer Lernumgebung stellt sich immer wieder die Frage, wie benötigte Materialien, Anleitungen und Aufgaben organisiert werden. Besteht Internet? WLAN? Individuelle Benutzer Anmeldung? Eine Netzwerk Freigabe? Leider ist der Ausbau der digitalen Netzwerk-Infrastruktur noch nicht so weit vorangeschritten, dass jedes Klassenzimmer, bzw. Lernort mit einer zuverlässigen Anbindung versorgt ist. Einen Ausweg kann die MoodleBox bieten. Basierend auf einem Raspberry Pi und Hardwarekosten von ca. 60€ lässt sich eine interaktive, multimediale Lernumgebung erstellen, die sowohl offline, wie online funktioniert.

„Das Internet in der Box – Auch Offline! Die MoodleBox“ weiterlesen
Veröffentlicht in Internet, Lehrmittel, Lernprogramme, Unterrichtsvorbereitung

ZUM-Unterrichten – offene Plattform für Materialien und Ideen

ZUM

Die ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.) hat eine neue, moderne Plattform für OER (Open Educational Resources) für den Unterricht online gestellt.

https://unterrichten.zum.de

Die Materialien, Übungen und Lernpfade werden zur Online Nutzung angeboten. Andererseits kann man sich auch selber als Autor bewerben und damit seine Unterrichtsmaterialien unter Beachtung des Urheberrechts öffentlich machen und teilen. Dabei sollen Qualitätsstandards eingehalten und gesichert werden.

Sammlung

Ich habe hier in einem Padlet bereits vor einiger Zeit eine Initiative gestartet. Ideen, Tools und Werkzeuge für Förderschule und Inklusion werden gesammelt und geteilt. Die Sammlung ist auch sehr erfolgreich gewachsen und hat bereits über 200 Einträge.

Made with Padlet

Ursprünglich habe ich das Padlet auch unter das Label „OER“ gestellt. Dies habe ich jetzt aus dem Titel entfernt, da nicht alle Fundstellen diesem Anspruch 100% gerecht werden. Dennoch sollte dieser Gedanke weiterhin Grundprinzip einer offenen Kultur des kollegialen Austausches sein.

Und weiterhin bleibt der Aufruf: JEDER kann sich beteiligen, sich einbringen.

Veröffentlicht in Ipad, Lernprogramme, Unterrichtsvorbereitung

BitsBoard Lernsets mit Dropbox schnell importieren

BitsBoars_DropboxBitsboard ist eine der besten Apps, um auf dem iPad individuelle Lernaufgaben zu erstellen. Neue Lernsets können dabei mit der App selbst der Reihe nach aufgebaut werden. Schneller geht es, wenn man den Umweg über Dropbox nimmt. Man kann Bildersammlungen mit Audiodateien, die den gleichen Namen haben in einem Rutsch importieren und spart sich damit viel Zeit. Im Video zeige ich, wie das mit dem Programm „Audacity“ funktioniert.

 


Dropbox https://www.dropbox.com/
Audacity https://www.audacityteam.org/
Bitsboard https://itunes.apple.com/de/app/bitsboard-lernkarten/id516842210?mt=8

Veröffentlicht in Android, Apps, Ipad, Lernprogramme, Mathe, Programmieren, Unterrichtshilfe

Geld Wechsler App mit Code.org für alle Handys

Auf der Website „Code.org“ kann man kostenlos Programmieren lernen. Dabei werden Kurse für jedes Lernniveau angeboten. Es lassen sich auf dieser Plattform sogar eigene Apps für das Handy entwickeln. Diese können dann mit einem Link geteilt werden und laufen auf allen Betriebssystemen als „Web-App“. Ich habe damit die App „GeldWechsler“ programmiert und möchte sie Euch hier vorstellen und teilen.

„Geld Wechsler App mit Code.org für alle Handys“ weiterlesen