Veröffentlicht in Apps, Basics, Ipad, Unterstützte Kommunikation

Keynote als individuellen Starter für Apps und Aktionen auf dem iPad nutzen

img_1142

Im letzten Beitrag beschrieb ich die Möglichkeit, individuelle Startknöpfe mit der App Shortcuts zu basteln. Jetzt geht es noch einen Schritt weiter. Mit Keynote lässt sich eine individuelle Benutzeroberfläche basteln, die mit Farben, Schrift, Zeichnungen und Fotos designed ist und beliebige Nutzeraktionen ausführt. Das ganze funktioniert mit sogenannten X-Callback URLs.

 

X-Callback URL

Viele Apps lassen sich durch Eingabe einer speziellen URL (Adresse in der Browserleiste) im Safari Browser starten. Manchmal sind sogar weiterreichende Aktionen möglich, wie das Anlegen einer neuen Notiz.

Eine gute Übersicht findet man auf der Seite https://app-talk.com/

Nicht alle Apps unterstützen dieses URL Schema, aber die Shortcuts/Kurzlink/Worklflow App schon. Das bedeutet, man kann über entsprechende Shortcuts Scripts beliebige Apps und Aktionen aus anderen Apps starten, die einen Link ausführen können.

Keynote als Touch-Oberfläche

Ich habe für mein Beispiel Keynote ausgesucht. In diesem Beitrag habe ich schon einmal beschrieben, wie man Elemente einer Präsentation „Interaktiv“ machen kann, um damit z. B. eine sprechende Tafel für die Unterstützte Kommunikation zu erstellen.

Für diese Anwendung wird als Linkziel nun „Webseite“ angegeben und hier die entsprechende X-Callback URL für Shortcuts gewählt.

shortcuts://x-callback-url/run-shortcut?name=Meine_Aktion

Anstatt „Meine_Aktion“ setzt man hier natürlich den Namen des entsprechenden Shortcuts ein.

Shortcut Gallery

Als Shortcut kann man einen einfachen Programmstarter, wie im letzten Beitrag beschrieben, wählen. Aber auch komplexere Aktionen sind möglich. Als die App noch Workflow hieß, habe ich in diesem Beitrag einmal beschrieben, wie man zum Wortschatztraining mit einem Knopfdruck einen QR-Code scannt und den Inhalt per Sprachausgabe vorlesen lassen kann. Aber „Shortcuts“ kann noch viel mehr. So gibt es auch Möglichkeiten, Texte in Bildern zu erkennen oder Sprache zum Diktieren zu verwenden um damit Aktionen auszulösen. Gerade für sonderpädagogische Anpassungen ergeben sich viele neue Optionen.

Wer sich zu Beginn noch nicht so gut mit der Syntax von Shortcuts auskennt, der kann sich auch fertige Aktionen aus der Gallerie der App herunterladen. Oder man schaut einmal auf der Seite https://shortcutsgallery.com/, hier gibt es schon viele Beispiel Scripts zum Ausprobieren oder als Anregung.

Autor:

Berater Digitale Bildung

Ein Kommentar zu „Keynote als individuellen Starter für Apps und Aktionen auf dem iPad nutzen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..