Auf der Website „Code.org“ kann man kostenlos Programmieren lernen. Dabei werden Kurse für jedes Lernniveau angeboten. Es lassen sich auf dieser Plattform sogar eigene Apps für das Handy entwickeln. Diese können dann mit einem Link geteilt werden und laufen auf allen Betriebssystemen als „Web-App“. Ich habe damit die App „GeldWechsler“ programmiert und möchte sie Euch hier vorstellen und teilen.
Mit der App können Geldbeträge, zum Beispiel im Supermarkt oder aus einem Prospekt, abgetippt werden. Die App stellt den Betrag dann mit den Bildern der benötigten Geldscheine und Münzen dar.
Die Schüler können somit üben, diese Zerlegung mit echtem Geld oder mit Spielgeld zu meistern. Die App kann zur Kontrolle oder zur Anleitung dienen.
Einige Schüler könnten sich damit vielleicht auch „in freier Wildbahn“, im Supermarkt das geeignete Zahlungsmittel zurechtlegen.
Da die App im Browser läuft, funktioniert sie auf jedem Computer, oder Handy. Zum Starten wird ein Internetzugang benötigt. Wenn die App aber einmal läuft, dann ist das Web nicht mehr nötig. So kann der GeldWechsler noch zu Hause oder im Lehrerzimmer gestartet werden, unterwegs oder im Klassenzimmer braucht man dann aber kein Internet mehr.
Auf „Code.org“ lassen sich solche WebApps erstellen. Wenn man noch nicht programmieren kann, bekommt man Anleitungen und Tutorials auf jedem Level. Als Lehrer lassen sich auch virtuelle Klassenzimmer einrichten und damit Lektionen für seine Schüler erstellen, die dann auf spielerische Weise programmieren lernen können. Dabei werden motivierende „Starwars“ oder „Die Eiskönigin“ Umgebungen angeboten.
Dieser Link öffnet die GeldWechsler – App im Browser:
https://studio.code.org/projects/applab/fpuPgGu6K-INg2RfQ-6N2N7aqOZMT-32AJOh6XS7Vg8
Alternativ kann man den QR-Code scannen: