Seit über einem Jahr betreibe ich jetzt diesen Blog. Und nun bin ich beim 100-sten Beitrag angekommen. Eigentlich sollte es mal ganz klein anfangen. Als Hilfe für mein Kollegium, mit kleinen Erklärfilmen für die alltäglichen kleinen Probleme beim Einsatz von digitalen Medien. Dann kam die Entscheidung, es öffentlich zu machen, damit auch andere Schulen und Interessierte die Themen einsehen können. Relativ schnell stellte sich heraus, dass ein großes Interesse an solchen Inhalten besteht. Die anfänglich langsam wachsenden Zugriffsraten stiegen kontinuierlich. Inzwischen schauen im Monat im Schnitt 10000 Besucher auf meinen Blog und ich bin davon immer noch überwältigt.
Ich habe viele positive Rückmeldungen bekommen und (fast noch wichtiger) auch interessante Kontakte knüpfen können. Besonders Twitter als Kommunikationsmedium ist ein unverzichtbarer Bestandteil in meinem Lehreralltag geworden und ich danke der Twitter Community (#bayernedu, #twitterlehrerzimmer, #sopaed, #kdbay, #edupnx) für den tollen Austausch und für die vielen tollen Ideen, die dort diskutiert werden.
Ein wichtiger Gedanke noch: Ich setze keine Werbung und bekomme keine Provisionen. Alle Inhalte stelle ich zur freien Nutzung zur Verfügung, so wie ich auch viele Impulse von Kollegen und eigene Ideen verarbeiten kann und darf. Dies ist meiner Meinung nach der „Open Education Resources“ Gedanke, der noch viel stärker um sich greifen sollte. Nur das kollaborative Arbeiten, wo man auf die Expertise und auf die Kreativität von Gleichgesinnten zurückgreifen kann, ermöglicht es, neue Ideen und Projekte realisieren zu können und diese wieder zu teilen.
Und hier sind die Top 10 Themen des Lernsachen.blog bisher…
- USB-Sticks mit dem iPad verwenden
- 5 Wege das iPad mit Beamer oder TV zu verbinden
- Windows Netzwerkfreigaben mit dem iPad nutzen
- Aus alt macht neu- alte Rechner mit Linux MINT wiederbeleben
- Das iPad als Dokumentenkamera
- Fotos nachzeichnen mit Sketches
- Die Anton-App
- Erklärvideos mit dem iPad erstellen
- Noten vom Liedblatt scannen und spielen
- OneNote als Digitale Tafel und Lehrer Tool
Wären das auch deine Favoriten gewesen?
Glückwunsch! Weiter so 🙂 Grüße von pixeltafel.de
Thomas aus Berlin