Veröffentlicht in Apps, Deutsch, Internet, Ipad, Unterricht, WebApp

Audio in Lernplattformen wie Mebis mit dem iPad verwenden

Gesprochene Audioinhalte können gerade für Schülerinnen und Schüler mit Leseschwierigkeiten eine Hilfe sein um Inhalte multimedial erfahren und austauschen zu können. Auch als Feedback und zur asynchronen Kommunikation empfiehlt sich das Anbieten von Sprachaufnahmen. Hier kann es zu Problemen kommen, da nicht alle Browser und Systeme Audiodateien auf gleiche Weise verarbeiten. Oft kommt auf Plattformen wie Padlet oder Mebis ein Standard namens WebRTC zum Einsatz, der z. B. auf dem iPad Schwierigkeiten macht. Das bedeutet, dass ein mit dem Computer erstellter Lernkurs mit Audioinhalten von Schülern, die ein Tablet benutzen nicht benutzt werden kann. Im Video zeige ich, welche Möglichkeiten man trotzdem hat und was beachtet werden muss.

Autor:

Berater Digitale Bildung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..