Wenn man ein iPad an einen externen Monitor, an einen Beamer oder per Bildschirmfreigabe in einer Videokonferenz nutzt, dann kann man Inhalte einem größerer Publikum präsentieren. Allerdings fehlt ein Zeiger, wenn man nicht zufällig eine Bluetooth-Maus angeschlossen hat. Ein solches Zeigegerät kann man durch Nutzung des flexiblen Zoom-Knopfes verwirklichen. Außerdem stehen hier zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung, zum Beispiel das Vergrößern von Teilen des Bildschirms. Wie das funktioniert, zeige ich im Video.
Schlagwort: Zoom
Ein virtuelles, digitales Klassenzimmer in der Videokonferenz mit OBS
Mit der kostenlosen Open Broadcast Software (OBS) lassen sich verschiedene Aufnahmequellen, also zum Beispiel Webcam, Bildschirm oder Anwendungsfenster, miteinander kombinieren. Damit lassen sich wie in einem Fernsehstudio verschiedene Szenen erstellen und umschalten. So können entweder Erklärvideos gemacht werden oder man nutzt es mit einer virtuellen Kamera in Videokonferenzen oder in Livestreams. Im Video zeige ich, wie man damit ein virtuelles Klassenzimmer mit Smartboards, iPad Ansicht und Dokumentenkamera erstellen kann.
Links:
OBS Studio:
https://obsproject.com/de
Baukasten virtuelles Klassenzimmer von Mareike Baumgärtner:
https://marcelbaumgaertner.com/mareike/downloads
Reflector Teacher:
https://www.airsquirrels.com/reflector/teacher
Epoccam (iPhone Webcam)
https://www.elgato.com/de/epoccam
DroidCam (Android Webcam)
https://www.dev47apps.com
Kamera, Zoom, Lupe, Weitwinkel und Makro auf dem iPad
Die eingebaute Kamera des iPads ermöglicht viele Anwendungen in der Schule. Fotos, Filme, Dokumentenkamera und Mikroskop lassen sich mit den richtigen Einstellungen realisieren.