Veröffentlicht in Fortbildung, Informatik, Internet, WebApp

Scratch Finale – Türchen 24

Bravo an alle, die durchgehalten haben. Heute gibt es das große Finale im Scratch Adventskalender.

Ihr könnt jetzt Figuren animieren, Variablen, Schleifen und Bedingungen einsetzen, Musik erzeugen, Sprachausgaben benutzen, Zufallszahlen berechnen, Interaktionen abfragen und algorithmisch denken.

Und passend zu Weihnachten gibt es ein Geschenk. Keine kniffelige Aufgabe im letzten Türchen sondern einfach nur ein Spiel. Zum Entspannen, Spaß haben und Rekorde knacken.

Der Kalender bleibt natürlich noch eine ganze Weile online, für alle, die noch ein paar Lektionen nachholen wollen. Es wird im nächsten Jahr diesen Scratch Programmierkurs mit zusätzlichen Materialien auch in einem anderen Format geben, so dass man ihn auch in Zukunft für sich selbst oder im Unterricht einsetzen kann.

Ich hoffe es hat Euch Spaß gemacht und wir konnten ein paar Menschen motivieren, sich mit unserer Begeisterung für das Programmieren anzustecken.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Bis bald.

https://scratch.mit.edu/projects/764756512/fullscreen/

Veröffentlicht in Podcast

Podcast Das Digitale Duett – Episode 2: TeacherMade: Interaktive PDFs mit Feedback – Holger Hunger

Mit der Webapp TeacherMade lassen sich PDF-Dateien als ausfüllbare Arbeitsblätter online stellen. So können ganz einfach bspw. Multiple Choice-, Zuordnungs- und andere Aufgaben in ein eigenes PDF integriert werden.
https://app.teachermade.com/

Holger Hunger, Förderschullehrer, mBdB
https://twitter.com/@hodihu
post@holgerhunger.de
https://lehrerrundmail.de

Präsentiert von:
https://anchor.fm/lernsachen
https://lernsachen.blog

Episode 2: TeacherMade: Interaktive PDFs mit Feedback – Holger Hunger

Apple Podcast

https://open.spotify.com/episode/1euUiqJ24tWztG4b1qlXAF?si=NfhwDbteRpOlw1nfgAIWTw

Special: Live von der Didacta 2023 in Stuttgart Das Digitale Duett

In dieser Spezialfolge könnt Ihr mich auf meinem Rundgang über die Bildungsmesse didacta 2023 begleiten. In zahlreichen Gesprächen mit unterschiedlichen Herstellern habe ich versucht, neue digitale Entwicklungen für den Bildungsbereich mit dem Fokus auf Angebote für Förderschule und Inklusion zu identifizieren. Ihr könnt Euch somit einen Eindruck von zum Teil spannenden Produkten machen, müsst aber natürlich selber hinterfragen, ob ein entsprechendes Angebot in Eurer Praxis sinnvoll wäre. EyeClick Interaktiver Beamer, projizieren auf jede Oberfläche, auch Sandkasten. Mit Lern- und Bewegungsspielen. About – Joinbeam https://playobie.com/product STABILO EduPen Neo Schnelle Diagnose & individuelle Förderung der Motorik beim Schreiben Digitaler Stift mit App – STABILO EduPen Neo | STABILO Education Linuxmuster.net linuxmuster.net ist eine OpenSource Komplettlösung zum Betrieb schulischer IT-Infrastruktur. linuxmuster.net – Einfach ein Schulnetz Readiris Dyslexic IrisScan Zusammen mit einem Dokumentenscanner werden Bücher, Blogs und A3-Dokumente gescannt. Die Software kann den Text individuell optimiert darstellen und vorlesen. Readiris Dyslexic: Das für jeden nützliche Tool! (irislink.com) senseBox:edu Einstieg in die Welt der Programmierung von Mikrokontrollern in einem Kunststoffkoffer mit vielen Bauteilen, Motoren und Sensoren für Projekte und Experimente. senseBox:edu | senseBox.de Talking Hands Daumenkino Bücher mit Gebärden, Puzzles zum Fingeralphabet und eine Gebärdenapp mit Videos in ansprechendem Design Inklusion in der Schule – talking hands flipbooks Infento Mit Infento bauen Schüler lebensgroße (elektrische) Fahrzeuge und viele andere supercoole Kreationen! Bildung | Infento manimundo Moderne Lernangebote zum Erlernen der Deutschen Gebärdensprache (DGS), zielgenau auf die Bedürfnisse verschiedener NutzerInnengruppen zugeschnitten. Online-Kurse, Blended Learning oder individuell. manimundo.de Lü Interactive Playground Interaktiver Beamer für die Sporthalle oder für eine Aula mit Bewegungs- und Lernspielen. Lü Interactive – Lü Interactive Playground (play-lu.com) AV1 Telepräsenz Roboter Teilnahme am Präsenzunterricht trotz Langzeiterkrankung oder anders bedingter Schulabwesenheiten mit Hilfe eines steuerbaren elektronischen Avatars. AV1 Avatar | No Isolation Gesellschaft für Digitale Bildung – Lego Spike Mit einer Scratch-basierten Drag-and-drop Programmiersprache und vertrauten Lego Elementen Problemlöse- und Programmierfähigkeiten entwickeln. LEGO® Education | GfdB Gesellschaft für digitale Bildung Anybook Reader Pro Vorlesestift: Vertonte Arbeitsblätter mit digitalen Anybook-Pro-Codes können für die ganze Klasse ausgedruckt und kopiert werden. Neu: Keine teuren und zeitaufwändigen Sticker mehr. Ab Mitte März 2023 erhältlich https://anybookreader.de Präsentiert von: https://lernsachen.blog
  1. Special: Live von der Didacta 2023 in Stuttgart
  2. Agiles Arbeiten und Führen mit digitalen Tools – Alexander Sali
  3. Adaptable Books – wie Bücher sich an Leser:innen anpassen – Karin Reber und Michael Kirch
  4. Digitale Arbeitsblätter mit Worksheet.digital – Malte Hecht
  5. Kommunikationsbarrieren abbauen mit der EiS-App – Anke Schöttler
Veröffentlicht in COVID19, Internet, Lernprogramme, Unterstützte Kommunikation, WebApp

Das digitale sprechende Kalenderblatt – eine WebApp zur Bestimmung des Datums

Ein wiederkehrendes Ritual im Unterricht an Förderschulen ist oft die Bestimmung des Datums im Morgenkreis. Hier werden alle Schüler mit eingebunden und entsprechende sonderpädagogische Hilfestellungen besonders für Schüler mit Bedarf an unterstützter Kommunikation angeboten. Damit so eine Orientierungshilfe auch in Zeiten des Fernunterrichtes möglich ist, habe ich in Scratch ein digitales, sprechendes Kalenderblatt erstellt. Es kann einfach per Link an die Schüler zuhause weitergegeben werden.

https://scratch.mit.edu/projects/386690193/fullscreen/