Veröffentlicht in Fortbildung, Informatik, Lernprogramme, Programmieren, Scratch

Scratch Adventskalender 2022

Endlich ist es soweit!

Auch der Lernsachen.blog bietet einen digitalen Adventskalender an. Und ihr dürft Euch auf etwas ganz besonderes freuen:

Machst Du gern Kreuzworträtsel, Sudoku oder Wordle? Dann schau Die die 24 Scratch – Programmierhäppchen im Adventskalender an. Auch wenn Du noch nie etwas programmiert hast!
Hinter jedem Türchen steckt eine Programmieraufgabe, ein Video von der Lösung, ein Link zu einem Beispielprojekt mit allen benötigten Bausteinen, und eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man das selber umsetzen kann. Du brauchst keine Software, keine App, alles funktioniert einfach im Browser.

Du lernst dabei einfache Programme zu coden, Bilder zu erstellen, zu bewegen und zu animieren, mit Code Zeichnungen zu erstellen, Musik zu machen und vieles mehr.

Mache Dir einen Bookmark auf die Seite, jeden Tag ab 1.12.2022 kommt ein neues Scratch Häppchen dazu.

Besonderer Dank geht an Rafael Marks (https://twitter.com/Rafael_Marks_) der mich tatkräftig beim Erstellen der Beispiele und der Anleitungen unterstützt hat.

Außerdem Danke an Oliver Tacke (https://twitter.com/otacke) der die Adventskalender H5P Aktivität entwickelt hat.

Und an Lumi Education (https://app.lumi.education/). Hier kann man die H5P Aufgaben online und offline erstellen und auch per Link zur Verfügung stellen.

Und natürlich Danke an das Scratch Team (Scratch – Über Scratch (mit.edu)). Diese inspirierende und kreative Programmierumgebung, die für alle kostenfrei zur Verfügung steht.

Veröffentlicht in Lernprogramme, Programmieren, Scratch

Mit Scratch Lernprogramme entwickeln: z. B. Rechnen mit Geld

Der visuelle Code Editor Scratch ermöglicht einen einfachen Zugang zum Programmieren. Damit lassen sich auch ambitioniertere Projekte erstellen. Das fertige Programm ist Online auf der Projektseite verfügbar und kann somit auf beliebigen Endgeräten plattformunabhängig eingesetzt werden. Wer sich für die Programmierung interessiert, kann in den Programmcode reinschauen. Es ist auch möglich, das ganze Projekt zu kopieren, Anpassungen vorzunehmen, neue Funktionen einzubauen oder den Code für die Offline Nutzung herunterzuladen.

Hier stelle ich zwei Projekte vor, die sich mit dem Rechnen mit Geld beschäftigen.

„Mit Scratch Lernprogramme entwickeln: z. B. Rechnen mit Geld“ weiterlesen
Veröffentlicht in Informatik, Ipad, Programmieren, Scratch

Programmieren am Förderzentrum geistige Entwicklung – ein Bericht nach einem Pilotversuch

IMG_1727

Im Schuljahr 2018/2019 habe ich eine Projektgruppe „Programmieren“ im Förderzentrum geistige Entwicklung gegründet. Eine Gruppe von 10 Schülerinnen und Schülern aus zwei Klassen der Mittelschulstufe 2 konnte daran teilnehmen. Hier schreibe ich einen Erfahrungsbericht über diesen Pilotversuch.

„Programmieren am Förderzentrum geistige Entwicklung – ein Bericht nach einem Pilotversuch“ weiterlesen

Veröffentlicht in Programmieren, Unterricht

Programmieren in der Förderschule

3C1379B0-1F8D-4B69-B716-63E99181270B

Warum soll Programmieren gelernt werden?

Programmieren oder Informatik bedeutet nicht nur das Erstellen von Computerprogrammen oder das Lernen von Programmiercodes. Das Verstehen von Programmabläufen (Algorithmen) kann helfen, komplexe Probleme in kleinere, verstehbare Einzelschritte zu zerlegen. Die Programmiersprache teilt Handlungsabläufe somit in logische Abschnitte. Wenn man so will, findet man hier handlungsorientiertes Lernen in kleinen Schritten.
Im Video stelle ich mehrere Beispiele vor, wie Programmieren anschaulich, mit niedriger Komplexität, handlungsorientiert im Unterricht zum Thema gemacht werden kann.

„Programmieren in der Förderschule“ weiterlesen

Veröffentlicht in Android, Apps, Ipad, Lernprogramme, Mathe, Programmieren, Unterrichtshilfe

Geld Wechsler App mit Code.org für alle Handys

Auf der Website „Code.org“ kann man kostenlos Programmieren lernen. Dabei werden Kurse für jedes Lernniveau angeboten. Es lassen sich auf dieser Plattform sogar eigene Apps für das Handy entwickeln. Diese können dann mit einem Link geteilt werden und laufen auf allen Betriebssystemen als „Web-App“. Ich habe damit die App „GeldWechsler“ programmiert und möchte sie Euch hier vorstellen und teilen.

„Geld Wechsler App mit Code.org für alle Handys“ weiterlesen