Veröffentlicht in Apps, Informatik, Ipad

Serienbriefe mit Pages auf dem iPad

Seit Juni 2022 kann man mit Pages auf dem iPad Serienbriefe erstellen. Dabei werden Informationen aus einer Datenquelle, zum Beispiel aus einer Tabelle benutzt, um individuelle Dokumente mit einer Vorlage zu erstellen. Damit kann man in der Schule zum Beispiel Urkunden, Elternbriefe, Passwortkarten oder Medienführerscheine anfertigen. Wie das geht, zeige ich im Video.

Veröffentlicht in Apps, Ipad

Der Artikel des Monats #07-2020: Foto-Stempel mit Pages auf dem iPad

Pages ist das kostenlose Textverarbeitungsprogramm auf iPads, iPhones und Macs. Der Funktionsumfang geht über das bloße Schreiben von Texten hinaus. Selbst Projekte im Bereich Design, Desktop Publishing und eBooks lassen sich realisieren. Mit der Möglichkeit zur Integration von Audio und Video und der Option zum kollaborativen Bearbeiten von Dokumenten ergeben sich viele Einsatzszenarien im digitalen Unterricht.

In diesem Artikel beschrieb ich, wie man mit den eingebauten Formen in Pages (Aber auch in Keynote und Numbers) eine Fotocollage oder ein Comic erstellen kann.

https://lernsachen.blog/2018/05/07/foto-stempel-mit-pages-auf-dem-ipad/

Veröffentlicht in Apps, Ipad

Der Artikel des Monats #05-2020: Hintergrund von Bildern entfernen

Das sogenannte Freistellen von Bildobjekten ist eine der wichtigsten Disziplinen von Bildbearbeitungsprogrammen. Während Profiprogramme (z. B. von Adobe oder Affinity) hier automatische Werkzeuge anbieten, mit denen dies schon fast von alleine geht, muss man bei vielen anderen Programmen hier manuell basteln.

Aber es geht auch mit einem kleinen Trick mit den Apple Programmen Pages, Keynote und Numbers fast automatisch. Das Zauberwort heißt „Transparente Farbe„. Und in diesem Artikel aus dem Juli 2017 habe ich es beschrieben:

https://lernsachen.blog/2017/07/01/bilder-transparent-zuschneiden/

Veröffentlicht in Internet, Unterricht, WebApp

Kollaborative Digitale Tools

Neben asynchronen Lernangeboten, wie Erklärvideos, Lernprogramme oder Arbeitsblätter können auch synchrone Lernangebote digital gestaltet. werden. Kollaborativ bedeutet dann im virtuellen Raum, dass mehrere Personen gleichzeitig am Lernobjekt arbeiten können. Also nicht nacheinander, wie zum Beispiel in einem Chat, sondern in „Echt-Zeit“ simultan.

Ich liste hier einige Beispiele aus folgenden Bereichen auf:

Texte, Webseiten, Whiteboards, Projektmanagement, Musik

Weiterlesen…

Veröffentlicht in Apps, Ipad, Unterrichtsvorbereitung

Foto-Stempel mit Pages auf dem iPad

Auf dem iPad kann man inzwischen mit vielen Apps mit „Drag and Drop“ arbeiten. Das geht auch mit der Textverarbeitung Pages. Wenn man nun ein Foto auf eine Form in Pages zieht, dann wird dieses Bild auf den Umriss zugeschnitten. Dies kann man verwenden, um Bilder für den Druck gleichmäßig zu formatieren, oder um z. B. eine Comic Vorlage zu erstellen.

Veröffentlicht in Apps, Ipad, Unterrichtsvorbereitung, Windows

Symbol Sammlungen auf dem iPad verwalten

Am Förderzentrum gE arbeiten wir sehr viel mit unterstützender Kommunikation, z. B. mit Symbolen und Fotos. Je umfangreicher die eigenen Bildersammlungen sind, desto schwieriger war es, für seine Arbeit das passende Symbol zu finden. Jetzt gibt es unter iOS 11 und der App „Documents“ eine schöne Möglichkeit, seine Sammlungen zu durchsuchen und Symbole per „Drag and Drop“ in andere Apps zu kopieren.

„Symbol Sammlungen auf dem iPad verwalten“ weiterlesen

Veröffentlicht in Apps, Deutsch, Ipad, Unterrichtsvorbereitung

Bilder-Lese-Texte mit dem iPad erstellen

Leseanfänger üben oft mit Texten, bei denen wichtige Wörter mit Bildern dargestellt werden. Solche Bilder-Lese- Texte lassen sich auch sehr leicht auf dem iPad mit der App „Pages“ erstellen. Im Video zeige ich, wie man die Bilder einstellen muss, damit sie problemlos in den Text eingebunden werden können.

Mehr Lesen und Kommentare…

Veröffentlicht in Apps, Ipad, Unterrichtsvorbereitung

Bilder transparent zuschneiden

Bei der Arbeit mit Fotos in Arbeitsblättern möchte man oft den Hintergrund von Objekten entfernen, damit das Wesentliche noch besser zur Geltung kommt. Auf dem iPad gibt es inzwischen sehr professionelle Apps, wie Affinity Photo, Photoshop Mix oder Pixelmator, die Auswahl Werkzeuge mitbringen. Für einfache Aufgaben genügt aber auch eine Funktion in der App „Pages“

Mehr Lesen und Kommentare…

Veröffentlicht in Apps, Deutsch, Ipad, Unterrichtsvorbereitung

Silben mit zwei Farben auf dem iPad

Lesetexte mit zweifarbiger Silbenkennzeichnung eignen sich in der Förderschule sehr gut zur Unterstützung von Schülern, die noch am Anfang des Lese-Lern-Prozesses stehen. Am Computer gibt es ja ein paar Programme, die das Einfärben der Silben automatisch übernehmen. Auf dem iPad fehlt so eine Funktion leider noch. Wie man trotzdem einigermaßen zügig zu zweifarbigen Silbentexten kommen kann, zeige ich im Video.
Mehr Lesen und Kommentare…