Veröffentlicht in Fortbildung, Informatik, Internet, WebApp

Scratch Finale – Türchen 24

Bravo an alle, die durchgehalten haben. Heute gibt es das große Finale im Scratch Adventskalender.

Ihr könnt jetzt Figuren animieren, Variablen, Schleifen und Bedingungen einsetzen, Musik erzeugen, Sprachausgaben benutzen, Zufallszahlen berechnen, Interaktionen abfragen und algorithmisch denken.

Und passend zu Weihnachten gibt es ein Geschenk. Keine kniffelige Aufgabe im letzten Türchen sondern einfach nur ein Spiel. Zum Entspannen, Spaß haben und Rekorde knacken.

Der Kalender bleibt natürlich noch eine ganze Weile online, für alle, die noch ein paar Lektionen nachholen wollen. Es wird im nächsten Jahr diesen Scratch Programmierkurs mit zusätzlichen Materialien auch in einem anderen Format geben, so dass man ihn auch in Zukunft für sich selbst oder im Unterricht einsetzen kann.

Ich hoffe es hat Euch Spaß gemacht und wir konnten ein paar Menschen motivieren, sich mit unserer Begeisterung für das Programmieren anzustecken.

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Bis bald.

https://scratch.mit.edu/projects/764756512/fullscreen/

Veröffentlicht in Fortbildung, Informatik, Lernprogramme, Programmieren, Scratch

Scratch Adventskalender 2022

Endlich ist es soweit!

Auch der Lernsachen.blog bietet einen digitalen Adventskalender an. Und ihr dürft Euch auf etwas ganz besonderes freuen:

Machst Du gern Kreuzworträtsel, Sudoku oder Wordle? Dann schau Die die 24 Scratch – Programmierhäppchen im Adventskalender an. Auch wenn Du noch nie etwas programmiert hast!
Hinter jedem Türchen steckt eine Programmieraufgabe, ein Video von der Lösung, ein Link zu einem Beispielprojekt mit allen benötigten Bausteinen, und eine Schritt für Schritt Anleitung, wie man das selber umsetzen kann. Du brauchst keine Software, keine App, alles funktioniert einfach im Browser.

Du lernst dabei einfache Programme zu coden, Bilder zu erstellen, zu bewegen und zu animieren, mit Code Zeichnungen zu erstellen, Musik zu machen und vieles mehr.

Mache Dir einen Bookmark auf die Seite, jeden Tag ab 1.12.2022 kommt ein neues Scratch Häppchen dazu.

Besonderer Dank geht an Rafael Marks (https://twitter.com/Rafael_Marks_) der mich tatkräftig beim Erstellen der Beispiele und der Anleitungen unterstützt hat.

Außerdem Danke an Oliver Tacke (https://twitter.com/otacke) der die Adventskalender H5P Aktivität entwickelt hat.

Und an Lumi Education (https://app.lumi.education/). Hier kann man die H5P Aufgaben online und offline erstellen und auch per Link zur Verfügung stellen.

Und natürlich Danke an das Scratch Team (Scratch – Über Scratch (mit.edu)). Diese inspirierende und kreative Programmierumgebung, die für alle kostenfrei zur Verfügung steht.

Veröffentlicht in Android, Ipad, Unterrichtshilfe, WebApp, Windows

Sprachfeedback mit Scratch Projekten und QR-Codes weitergeben

Sprachliche Feedbacks können sehr vielfältig im Unterricht eingesetzt werden und bieten eine differenzierende Möglichkeit, Information an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, welche zeitunabhängig und nicht rein schriftsprachbasiert ausgerichtet sind. Neben Sprache können auch Videos, Bilder, Animationen oder interaktive Aufgaben hilfreiche Elemente sein, damit Lerninhalte gut aufbereitet werden können. Mit der Online Programmierumgebung Scratch kann man solche Inhalte erstellen und per Link oder als QR-Code weitergeben. So kann man zum Beispiel den integrierten Sprachrekorder verwenden um Audiofeedback zu verbreiten. Wie einfach das funktioniert zeige ich Schritt für Schritt an einem Beispiel. Außerdem erstelle ich ein Beispielprojekt, bei dem ein Avatar den Mund zur Sprachausgabe bewegt.

Links im Video:

https://vocaroo.com

https://hyfee.de

https://scratch.mit.edu

https://turbowarp.org

https://t1p.de

Code für Vollbild und Autoplay:

/embed?autoplay

Veröffentlicht in Podcast

Informatik und Programmieren – Christian Mayr

Podcast „Das Digitale Duett“, Episode #15

Christian Mayr ist nicht nur Lehrer, er gestaltet auch innovative E-Learning Fortbildungen und entwickelt als selfmade Programmierer eigene Apps. In dieser Episode sprechen wir unter anderem über die Bedeutung des Lernbereichs Informatik und darüber, wie man möglichst einfach Zugang zum Thema Programmieren bekommen kann.

Wo kann man den Podcast hören:

Gast: Christian Mayr, Akademiereferent an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen

Links

www.herrmayr.de
www.hyfee.de
www.portalms.de
www.letuslisten.net

Kontakt: 

https://twitter.com/@herrmayr

Präsentiert von: https://lernsachen.blog 

Podcast Das Digitale Duett: 

https://anchor.fm/lernsachen

Veröffentlicht in COVID19, Informatik, Internet, Programmieren, Scratch

Einen Lüften Timer in Scratch programmieren

Im Winter soll alle 20 Minuten für etwa 5 Minuten im Klassenzimmer gelüftet werden. Es wäre gut, wenn man hierfür einen speziellen Timer hätte, der einen an die Zeiten erinnert. Mit Scratch kann man so etwas in ein paar Minuten selber programmieren und damit sogar eine Informatik Stunde gestalten. Das Ergebnis kann über einen Link auf jedem Endgerät abgerufen werden. Die Anleitung dazu gibt es im Video.

https://scratch.mit.edu/projects/440482866

Veröffentlicht in Internet, Lernprogramme, Mathe, WebApp

Lernsachen Kiosk jetzt mit interaktiven Aufgaben

Vor einiger Zeit habe ich mit Scratch den Lernsachen-Kiosk zum Rechnen mit Geld programmiert. Jetzt habe ich dieses Übungsangebot mit der Technik H5P mit interaktiven Aufgaben erweitert. Die Schüler müssen 10 Aufgaben mit Hilfe der Kassen App rechnen und bekommen eine Rückmeldung über ihre Ergebnisse. Das Ganze ist eine Web-App und kann über den Link mit allen Betriebssystemen geöffnet werden.

https://lernsachen.online/2020/06/16/ich-gehe-einkaufen/

Veröffentlicht in COVID19, Internet, Lernprogramme, Unterstützte Kommunikation, WebApp

Das digitale sprechende Kalenderblatt – eine WebApp zur Bestimmung des Datums

Ein wiederkehrendes Ritual im Unterricht an Förderschulen ist oft die Bestimmung des Datums im Morgenkreis. Hier werden alle Schüler mit eingebunden und entsprechende sonderpädagogische Hilfestellungen besonders für Schüler mit Bedarf an unterstützter Kommunikation angeboten. Damit so eine Orientierungshilfe auch in Zeiten des Fernunterrichtes möglich ist, habe ich in Scratch ein digitales, sprechendes Kalenderblatt erstellt. Es kann einfach per Link an die Schüler zuhause weitergegeben werden.

https://scratch.mit.edu/projects/386690193/fullscreen/

Veröffentlicht in Lernprogramme, Mathe, Programmieren, Scratch

Kiosk Handout und Materialien

Den Lernsachen Kiosk habe ich bereits HIER in einem Beitrag vorgestellt. Nun habe ich zusätzlich ein Handout und Materialien erstellt. Das Handout kann im Kollegium weitergegeben oder im Klassenzimmer aufgehängt werden. Es enthält alle nötigen Links als QR-Codes um die App mit dem iPad direkt zu starten und zusätzliche PDFs wie Angebotskarten und Spielgeld passend zur Kiosk App auszudrucken.

Handout: https://kurzelinks.de/Lernsachen-Kiosk-Handout

Materialien: https://kurzelinks.de/Lernsachen-Kiosk-Materialien